Ist die nordische Mythologie auch eine Religion?
Die nordische Mythologie hat ja verschiedene Götter wie Odin oder so ☺️
Ist die Mythologie also auch eine Religion oder heisst die dann anders wenn man an diese Götter glaubt? 🤔
Sorry wenn das eine doofe Frage ist aber habe vor dem Essen darüber gelesen und frage mich darum 😅✌🏻
LG Sophia 🍔
5 Antworten
Natürlich ist das ebenfalls eine Religion. Aus Sicht der Religionswissenschaft gibt es keinen Unterschied zwischen islamischer/christlicher/jüdischer Mythologie und anderen Mythologien.
Der Begriff nordgermanische Religion umfasst verschiedene religiöse Kulte, die in vorchristlicher Zeit im skandinavischen Raum verbreitet waren.
Und fällt unter dem Überbegriff Germanische Religion.
Der Unterschied zwischen Religion und Mythos ergibt sich erst von außen:
Die Trennung von Religion und Mythos ergibt sich durch die geschichtliche Entfernung. Erst aus dem Abstand der Überlieferung wurde der Mythos zur Dichtung.
https://de.wikipedia.org/wiki/Nordgermanische_Religion
Die alten Religionen leben im Neopaganimus wieder auf.
Guten Abend ✌🏻
Deine Frage ist zwar schon etwas älter, aber egal 😁
Also erstmal ja: es ist eine Religion, aber eine alte, die keinen Anker mehr in der Gesellschaft hat. So wie auch die altägyptische Religion mit Amun-Re, Anubis, ect.
Über die praktische Ausübung der Religion gibt es sehr wenige Überlieferungen, weil die Germanen, Wikinger ect. kaum Schriften hinterlassen haben. Aber es ist eher eine Naturreligion mit Opfergaben an die Götter gewesen, ohne persönlichen Gott, wie es Jesus im Christentum ist.
Die Götter sind angerufen worden, aber es gab kein Erweckungserlebnis, oder eine persönliche Unterhaltung mit Odin 😉
Es gibt heutzutage mehrere Arten von "Anhängern" dieser Götter, z.B. im Neopaganismus, bei schamanischen Bewegungen, bei Metal-Fans und Wikingerfans (bei denen aber fast nur atheistisch und als Symbol). Und leider manche Neonazis, wegen der Germanen ect.
Oder individuell, ich habe diese Götter in meinen Glauben/Philosophie integriert, der aus dem Hinduismus stammt. Klingt zwar komisch, aber in dem Glauben kann man sich seine Gottesbilder auswählen 😄
Über die wichtigsten Sagen gibt es aktuell eine coole Reihe von Arte, falls doch das interessiert ✌🏻
Ich hoffe die Antwort ist hilfreich gewesen 👋🏻
ja ist eine religion aber wird heute praktisch nicht mehr wirklich celebriert.
allgemein würde man es eine polytheistische religion nennen, wenn es mehrere Götter gibt und eine monotheistische Religion wenn es nur 1 Gott gibt. Poly = mehrere, viel, verschieden - Mono = einzeln , allein, einzig
Ja es ist eine. Ich kenne mich mit dieser auch sehr gut aus und beschäftige mich seit Jahren damit. Sie wird heute allerdings kaum noch praktiziert...es gibt immer mal so Events...Wikinger Fan Treffen o.ä. bei dem das gefeiert wird, welche ich aber für Schwachsinn halte. Und obwohl sie mich sehr fasziniert und ich mir durchaus vorstellen könnte so zu leben und sterben, wie einst die Wikinger und andere Nordleute, so bin ich doch christlichen Glaubens und so wird es bleiben.
Was denn sonst? Natürlich ist das eine Religion.