Muss man bei modernen Autos einen extra Handyvertrag oder Wlan abschließen?

6 Antworten

Hallo,

auch die Autos die eine eigene SIM-Card für markeneigene Services benutzen, funktionieren ohne sie. Die Navigation läuft über GPS, die Musik mit Car Play /Android Auto über die SIM-Karte des Smartphones, welches mit dem Auto gekoppelt wird.

Natürlich haben seit spätestens März 2018 alle Autos eine eSIM, denn sie müssen seither automatische Notrufe über das Mobilfunknetz absetzen können. Für dich ist das allerdings im Hintergrund, du musst nichts dafür bezahlen.

In den Zeiten nach Autotelefon-Festeinbau und vor Car Play / Android Auto gab es verschiedene "Premium"-Services bei manchen Herstellern, für die die SIM m.W. nötig war.

So habe ich z.B. damals den BMW-Concierge Service an meinem Firmenwagen geliebt. Natürlich gegen gutes Geld konnte der sogar noch FCB-Karten besorgen, wenn eigentlich alles ausverkauft war.

Weiterhin gibt es auch solche Services mit SIM, die durch den Nutzer zu bezahlen ist, wenn der Wagen selbst einen z.B. Spotify-Zugang ohne Smartphone bereitstellen soll.

ich für meinen Teil lebe nun auch wieder gut ohne das Ganze. Mein aktuelles Liblings-Auto hat lediglich eine Bleutooth-Schnittstelle, über die mit dem gekoppelten Smartphone telefoniert und Musik gehört werden kann.

Wenn du ein konkretes Fahrzeug im Auge hast, frage genau nach, was integriert ist. Je nach Aussattungslinie kann dies variieren. Vielleicht hast du ja Spaß an den Gimmicks und gibst das Geld für die extra SIM-Karte gerne aus.

Servus,

Die neuen Autos haben meist Android Auto, Apple Car oder ähnliches.

Sprich du verbindest dein Telefon mit deinem Auto, per blootooth oder Kabel und kannst das dann von deinem Auto aus bedienen.

Du benötigst nicht zwingend eine neue SIM oder einen neuen Vertrag.

Die meisten Autos haben aber eh oft eine esim und GPS drinnen.

Edit:

Das ist nicht so ganz verständlich beschrieben. Also erstens: du brauchst keine neue SIM-Karte und keinen neuen Vertrag.

Bei den allermeisten Autos kannst du dein Telefon für Spotify, Freisprecheinrichtung und ähnliches verbinden.

Für das Navi brauchst du es nicht, da das Auto meist ein eigenes GPS hat.

Man könnte rein theoretisch einen multisim Tarif nehmen, sodass du dein Telefon nicht verbinden musst, sehe ich aber in fast allen Fällen als Quatsch an.

Muss man nicht. Das Auto nutzt dein Handy um beispielsweise zu streamen oder per Google Maps zu navigieren. Du kannst aber oftmals einen Vertrag schließen, um im Auto einen Hotspot einzurichten.

Unklare Fragestellung, bitte OP ergänzen.

  • Normalerweise sind die ersten 3 Jahre im Kaufpreis drin und für danach kannst du normal 1- oder 3-Jahrespakete kaufen.
  • Danach kann man bei einigen Modellen auch den WLAN-Hotspot vom eigenen Smartphone auswählen oder das Smartphone per Android Auto bzw. Apple Carplay koppeln. Du hast aber nicht geschrieben, ob dir das zu umständlich ist.

notting

Woher ich das weiß:Hobby

Moderne Autos haben ab Werk meist 1-2 eSIM Karten vorm Hersteller integriert. Eine für den Notruf und eine zweite für den Rest der Dienste.

Manche bieten mit der zweiten Karte auch diverse Streamingdienste an. Mit oder ohne zusätzlichen Kosten. Oder nur die ersten Jahre kostenlos und dann muss man was bezahlen.

Hängt sehr vom Hersteller und der verbauten Hard- und Software ab. Die Grundfunktionen, wie Offlinekarten beim NAVI und Verkehrsmeldungen hast Du aber immer. Kann aber sein, dass diverse Fernsteuerfunktionen und Streaming dann was kostet.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Fahre seit Jahrezhnten Auto und seit einigen Jahren BEV