Muss ich aus der Sozialwohnung ausziehen, wenn ich mittlerweile mehr verdiene? Ich kriege nicht mehr Hartz4 Geld?

3 Antworten

Nein nicht unbedingt

Mieter dürfen weiter in der Sozialwohnung wohnen bleiben, auch wenn ihr Einkommen nach einiger Zeit die vorgegebenen Grenzwerte übersteigt. In manchen Bundesländern wird aber eine sogenannte Fehlbelegungsabgabe erhoben. In diesem Fall müssen Betroffene einen Aufschlag auf die Miete bezahlen, weil sie eine Sozialwohnung besetzen, die ihnen eigentlich nicht mehr zusteht.

Nein, musst du nicht. Man kann als armer Student in sozial geförderten Wohnraum einziehen und Jahre später als CEO mit 300 000 € Jahresgehalt drin wohnen bleiben. Der Nachweis der Berechtigung bezieht sich nur auf den Zeitpunkt des Einzuges. Einmal eingezogen ist der Mietvertrag ganz normal unbegrenzt gültig.


Ziko10 
Fragesteller
 21.05.2024, 18:28

Vielen Dank

0

Nein musst Du nicht, aber in einigen Bundesländern werden dann Ausgleichszahlungen wegen Fehlbelegung fällig.

Ob dein Bundesland dazu gehört, solltest Du im Internet finden.


Ziko10 
Fragesteller
 21.05.2024, 19:12

Ich wohne in Berlin

0
isomatte  21.05.2024, 19:22
@Ziko10

Wenn ich mich nicht irre, gab es eine solche Überprüfung in Berlin von 1983 - 2002, dann wurde diese abgeschafft, sollte also keine Zahlung mehr wegen Fehlbelegung erhoben werden.

1