Moorbeeterde Verwendung?
Hallo!
Ich habe ein paar Kubikmeter Moorbeeterde übrig und frage mich, was ich damit in meinem grossen Garten anstellen könnte. -Kann ich Sie wie Humus in die relativ humusarme + kalkreiche Erde einarbeiten? -Wächst ein Gemüse gerne in einem Beet voller solcher Erde? - Oder soll ich damit Rosen, Blumen oder Sträucher düngen? - Einen Lebensraum für eine seltene Tierart kreiern?
Ach ja, diese Erde ist nach dem Einpflanzen einiger Rhododendronsträucher übrig. Eine Hecke aus Rhododendron und Farn steht jetzt und könnte seitlich noch mit anderen Pflanzen (max. 2 m Höhe) ergänzt werden. Eine Beerenhecke existiert auch schon. Heidelbeere mag wohl solche Erde, aber wie sieht es mit Erdbeeren, Johannisbeeren (rot & schwarz) und Stachelbeeren aus? Umpflanzen möchte ich diese Beerensträucher (ausser Erdbeere) lieber nicht. Oder kan ich mit Moorbeeterde Obstbäume (Apfle, Pflaume, Kirsche) glücklich machen?
Ich freue mich auf Vorschläge und danke für jede Idee :-)
4 Antworten
Außer Heidelbeeren und Preiselbeeren mögen Beeren keine Moorbeeterde. Die haben es lieber kalkhaltiger. Auch für Gemüse ist die nicht besonders geeignet - jedenfalls als Moorbeet-Erde.
Es ist aber kein Problem, die einfach aufzukalken oder gut mit kalkreicher Erde zu mischen. Dann kannst Du sie auch an anderen Stellen im Garten verwenden.
Ich würde sie aber erst noch aufheben: wenn Du Rhododendronbeete neu angelegt hast, kann es sein, daß Du im nächsten Frühjahr froh bist, wenn Du von dieser Moorbeeterde noch was draufgeben kannst. Frisch angelegte Beete sacken ganz gerne noch mal nach...
Freu Dich und pflanz eine Magnolie. Wenn's bei Dir winters nicht zu kalt ist, kommt ja vielleicht auch eine Camellia japonica in Frage?
Anwendung: Fertige Moorerde für Container- und Freilandanwendung. Geeignet für alle typischen Moorbeetpflanzen wie zB. Rhododendren, Azaleen und Heidelbeeren. Durch den hohen Kompostanteil hat diese Erde eine sehr hohe Nährstoffversorgung, eine Nachdüngung im Freiland ist frühestens ab dem 2.-3. Jahr erforderlich.
http://www.sonnenerde.at/sonnenerde-moorbeeterde.60.htm
Nicht für andere Beerensträucher, Erdbeeren oder Obstbäume.
Wenn dein Boden tatsächlich sehr kalkhaltig ist, wird die Moorbeeterde den Boden nicht versauern können und recht schnell zu normalem Humus umgewandelt, wenn du sie ein wenig verteilst. Obstbäume mögen es eher nicht sauer.