Mögt ihr spinnen?
Hey Gutefrage Comunity!
Ich liebe Spinnen! Ich finde sie extrem süß und sie sind eine meiner lieblingstiere. Ich finde es voll schade dass so viele Leute Spinnen hassen und sie sogar töten wollen! Wie stehst du zu Spinnen?
15 Stimmen
9 Antworten
Moin,
Spinnen sind sehr interessante Tiere.
Solange die Spinnen nur an der Wand oder Decke hängen, finde ich es sogar schön, Spinnen in der Wohnung zu haben. Sie sollen sich nur nicht in und um das Bett, die Toilette, Badewanne, Dusche, das Waschbecken, an Stühlen, Tischen und technischen Geräten und in Schränken und Kisten aufhalten. Da kann ich sie nämlich nicht gebrauchen.
Am besten gefallen mir die Goldene Seidenspinne (Trichonephila clavipes) aus dem tropischen und subtropischen Amerika, der heimische Braunrückenkanker (Leiobunum rotundum), die mittlerweile weltweit vorkommende Große Zitterspinne (Pholcus phalangioides) und die heimische Wespenspinne (Argiope bruennichi).
Die Große Zitterspinne mit bis zu 11 cm Spannweite hat höchstwahrscheinlich jeder schon mal gesehen. Allein schon der Anblick, wenn sie mir ihren extrem langen, extrem dünnen Beinen kopfüber in ihrem Netz hängt und tage- oder wochenlang auf Beute wartet, ist schon sehr interessant. Der Braunrückenkanker ist mit seinen bis zu 12,6 cm Spannweite und seinen extrem langen, extrem dünnen Beinen - genau wie die Große Zitterspinne - schon ein Riese unter den Spinnentieren. Er baut zwar keine Netze, erbeutet aber im Freien unter anderem Milben, Landasseln, kleine Raupen und Nacktschnecken. Darüber hinaus trinkt er Tau. Allerdings wurde er auch schon beim Saugen an Fallobst beobachtet. Genauso ist aber auch der Anblick der schwarz, gelb, weiß gestreiften weiblichen Wespenspinne sehr faszinierend - besonders dann, wenn sie mit weit gespreizten Beinen im Zentrum ihres Netz' hängt. Schließlich finde ich auch noch den Anblick eines weiteren Riesen - der Goldenen Seidenspinne - sehr beeindruckend. Das Netz der Goldenen Seidenspinne weist sogar bis zu 2 Meter Durchmesser auf und ist durch die besondere, ziehharmonikaartige Struktur der Proteinkristallkette, derren Hohlräume auch noch eine geordnete Füllung aufweisen, schon so stabil, dass sich sogar schon kleine Vögel darin verfangen können.
Grüne Grüße
Douka
Diese Informationen stammen aus meinem Biologie-Studium, meinem Geographie-Studium, "Abenteuer Erde Naturvermächtnis Wald Das Beste Reader's Digest Verlag Das Beste Stuttgart • Zürich • Wien © der englischen Originalausgabe: 1996 Reader's Digest Association Limited, London © der deutschsprachigen Ausgabe: 1997 Verlag Das Beste GmbH, Stuttgart", "KOSMOS Tiere und Pflanzen DER GROSSE KOSMOS-NATURFÜHRER Über 1900 Arten © 2015, Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Stuttgart.", https://wiki.arages.de/index.php?title=Pholcus_phalangioides [13. März 2024]; https://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fe_Zitterspinne [13. März 2024]; https://de.wikipedia.org/wiki/Weberknechte [13. März 2024]; https://www.natur-in-nrw.de/HTML/Tiere/Spinnen/Weberknechte/TPW-18.html [13. März 2024]; https://de.wikipedia.org/wiki/Braunr%C3%BCckenkanker [13. März 2024]; https://de.wikipedia.org/wiki/Wespenspinne [13. März 2024]; https://nrw.nabu.de/tiere-und-pflanzen/insekten-und-spinnen/spinnen/19498.html [13. März 2024]; https://de.wikipedia.org/wiki/Goldene_Seidenspinne [13. März 2024] sowie https://www.costarica-tv.de/die-goldene-seidenspinne-in-costa-rica-653.html [13. März 2024].
Manche mag ich - vor allem die kleinen Raubspinnen mit dem Stecknadelkopf-Leib. Sie gibt es in verschiedenen Größen. Seit ich sie im Bad habe (allerdings nicht zu viele) habe ich fast keine Silberfischchen mehr.
Im Keller haben wir auch richtig große Hausspinnen - diese und ihre Netze entferne ich erst, wenn sie tot sind. Sie fressen auch alles Mögliche Getier, was teilweise durch das Gitter in den Heizungskeller kommt. Wir haben seit ich das entdeckt habe auch keine Kellerasseln mehr.
Ihr seht also - Spinnen gehören inzwischen zu unseren Haustieren.
Allerdings hatte ich als Kind große Angst vor diesen Viechern.
Spinnen sind ja extrem variantenreich und sicherlich recht interessant, nur will ich sie i.d. R. nicht in der Wohnung haben.
Falls ich eine entdecke wird diese ins Freie gerettet.
Nur die paar Zitterspinnen (haupts. im Badezimmer) lasse ich gemeinsam mit mir leben.
Aber ich habe mir die Angst vor ihnen abgewöhnt und kann sie inzwischen sogar mit bloßen Händen "einsammeln" und raussetzen.
Na ja, es kommt auf die Spinne an.
Ich hatte früher die schlimmste Spinnenphobie, die man sich vorstellen kann, es war schrecklich. Ich habe nachts Nachbarn aus dem Bett geschellt wenn ich eine Spinne in der Wohnung hatte.
Jetzt lasse ich sie in Ruhe, es sei denn, sie sind riesig, dann habe ich schon nicht ordentlich Respekt davor aber ich schaffe es, sie einzufangen und rauszusetzen.
Ich tote keine Spinne mehr, andere Lebewesen auch nicht, nicht absichtlich. Ja, Zecken schon.
Die Natur hat dich auch nicht eingeladen.
Diese Lebeqesen gehören dazu, sie haben ihre Daseinsberechtigung, genau wie du und ich.
Aber in meiner Wohnung habe ich sie nicht so gern. Das sehen wohl die meisten Leute so.
Ja, deswegen setzt man sie wieder raus.
Gut, ich bin auch nicht nett zu Zwecken aber die sind ein anderes Thema.....
Zecken, Schnaken und Stubenfliegen töte ich auch, wenn sie in meiner Wohnung sind. Ich habe sie schließlich nicht eingeladen. ;-) Spinnen aber nicht.