Möglichkeiten nach Amtszeit als Kampfpilot/Hubschauberpilot (Bundeswehr)?
Hallo, ich möchte gerne Kampfpilot oder Hubschrauberpilot werden. Jedoch hat man 16 Jahre Amtszeit und ich wollte mal fragen, was man in dem jeweiligen Berufsfeld danach machen kann. Also in meiner Nähe ist Airbus und die nehmen Hubschrauberpiloten von der Bundeswehr als Testpiloten. Wie sieht das als Kampfpilot aus?
3 Antworten
und die nehmen Hubschrauberpiloten von der Bundeswehr als Testpiloten.
Dazu musst du die Lizenz eines Testpiloten haben. Das ist eine schwierige Angelegenheit, denn dafür braucht man absolute Präzision im fliegerischen Handwerk und beste Kenntnisse von Vorschriften und Technischen Zusammenhängen.
Von 100 Piloten hat einer diese herausragenden Eigenschaften.
Dazu musst du wissen, dass du mit deiner Militärpilotenlizenz im zivilen Bereich zunächst nichts anfangen kannst.
Aber zunächst einmal bist du ja noch nicht einmal Luftfahrzeugführeranwärter. Also noch laaaaange Zeit und viele Stolpersteine.
Nicht bei der Bundeswehr. Einer meiner Fliegerkameraden, ein Fachdienstoffizier, wurde Testpilot bei MBB. Hervorgegangen aus der Heeresflieger-Versuchsstaffel 910 (HFlgVsuStff 910) in Celle
bedingt. es gibt ja auch testpiloten für Passagiermaschinen usw. aber ich denke das Angebot ist größer als die Nachfrage, also immer einen Plan B bereit halten!
Was nützt ihm das, wenn es Stellen als Testpiloten für Passagiermaschinen gibt, er aber ehemaliger Pilot für Kampfflugzeuge ist?
Amtszeit..?
Wie wäre es mit Dienstzeit?
was man in dem jeweiligen Berufsfeld danach machen kann.
Da ergeben sich wahrscheinlich so einige Möglichkeiten, auch außerhalb der Fliegerei. Man sollte berücksichtigen dass man bei der Bundeswehr in erster Linie Soldat ist.
Selbst überdurchschnittliche fliegerische Fähigkeiten reichen nicht aus, um Testpilot zu werden, denn dazu benötigt man noch zusätzlich einen Hochschulabschluss als Ingenieur.