Mittlere und momentane Änderungsrate - Wie kommt man auf DIESES Ergebnis?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

T(6) =

1/10 * 36 + 1/2 * 6 - 4

3.6 + 3 - 4 = 2.6

T(0) = -4

also

2.6 - ( - 4 ) = 2.6 + 4 = 6.6 / 6 = 1.1 


DiebeimGesetz 
Fragesteller
 22.09.2019, 18:57

Hä so hab ich das in meinen Taschenrechner eingegeben der kommt auf -1,4 😂😂😂🤷‍♂️ LOL

1
DiebeimGesetz 
Fragesteller
 22.09.2019, 19:00

habe das als Ganzes in den Taschenrechner eingegeben. Glaub ich muss das irgendwie getrennt eingeben. Dann komm ich jetzt auch auf 1,1

1
DiebeimGesetz 
Fragesteller
 22.09.2019, 19:06
@Halbrecht

Weist du zufälligerweise noch, was die momentane Änderungsrate bedeutet, also da komm ich aufs richtige Ergebnis, also dass die momentane Änderungsrate 1,7 beträgt. Aber was heist das?

0
Halbrecht  22.09.2019, 19:53
@DiebeimGesetz

das ist ja eine kurve . von 0 bis 6 macht sie einen Bogen , der aber nicht gleichmäßig ist . Der Durchschnitt der Steigung da ist 1.1 . Aber zu jedem Punkt auf dem Bogen gibt es eine momentane Steigung.............Anders gesagt : man steigt auf einen Berg , aber der Weg ist nicht überall gleich steil . Momentan mal so , mal so.

1
DiebeimGesetz 
Fragesteller
 22.09.2019, 22:57
@Halbrecht

Aso thx ^^ also ist die mittlere Änderungsrate der Durchschnitt von dem ganzen schß also die durchschnittliche Steigung und die Steigung bei Punkt 6 is ungefähr 1,7?

0

Bei mir kommt 6/5 raus.

Die mittlere Änderungsrate ist die mittlere Ableitung der Temperaturfunktion, und die ist 6/5.


DiebeimGesetz 
Fragesteller
 22.09.2019, 19:07

Ja ne des stimmt nicht^^😅 trotzdem danke

0
Tannibi  22.09.2019, 19:21
@DiebeimGesetz

Stimmt, sorry. 11/10 stimmt. Ich hatte vergessen, den Mittelwert auszurechten.

2