Mitte Oktober in der Schweiz - lohnen sich Ausflüge in die hohen Berge?
Hallo zusammen, ich plane in der zweiten Oktoberwoche eine Woche zum Wandern und Fotografieren in den Bergen (Grindelwald / Interlaken / Männlichen 3 Tage), 2 Tage in Zermatt und dann 2-3 Tage in Engelberg.
Da die Ziele u.a. Harder Kulm, First oder Schilthorn (hat leider nur am Anreisetag noch auf - ggf. First), Gornergrat, Oeschinensee und Titlis heißen und ich aufgrund des Wetters vorher keine Karten hole, stellt sich mir die Frage - wie ist denn das Wetter so in der Reisezeit bzw. wie verändert es sich im Laufe des Tages und welche Alternativen gibt es, wenn ab 400m alles in den Wolken versinkt?
Schaue seit 3-4 Tagen immer auf die Webcams, aber dort versinkt ganztäglich immer alles im Nebel. Gibt es sinnvolle Wanderungen / Fotomöglichkeiten? Klar, kann man in die teuren Städte fahren in Museen besuchen, aber dann würde ich die Reise ggf. eher abblasen. Höhlen etc., Wasserfälle (ein paar habe ich schon ausgemacht) oder auch Berge, die über die Wolken schauen oder eine Aussicht unter der Wolkendecke bieten, wären auch in Ordnung. Vielleicht habe ich auch die falsche Region rausgesucht und muss in die Dolomiten? Vielleicht ist es auch trotzdem ganz schön im Nebel unterhalb der Wolken, wenn gleich es wenig zu tun hat mit dem, was man überall im Internet dazu sieht.
2 Antworten
Lohnen würde es sich sicher, nur.... . Zu diesem Zeitpunkt sind vermutlich schon einige Betriebe geschlossen und wie es wettermäsdig aussehen wird weiss ich nicht. Zur Zeit ist Schneefall bis runter auf 1400 Meter angekündigt.
Eine genaue Wetterprognose kann keiner geben. Mich hat am Nufenenpass mal ein Schneeschauer überrascht. Das war unangenehm. Du kannst Glück haben, Du musst aber im Hochgebirge immer mit Schlechtwettereinbrüchen rechnen. Mir persönlich wäre Mitte Oktober zu spät.