Mitstudierende hat Hausarbeit plagiert?
Hallo Leute,
ich studiere an der Hochschule Fresenius und wir müssen in diesem Semester drei Hausarbeiten abgeben.
Ich hab über 150 Stunden investiert um drei Hausarbeiten fertig zu stellen.
Eine Mitstudierende, die auch so gut wie nie an den Vorlesungen teilgenommen hat, hat einfach von ihrer Freundin aus einem anderen Bundesland, die zufällig das selbe studiert hat die Hausarbeiten bekommen.
Die Hochschule benutzt laut dem Dozenten Plagscan.com als Plagiatssoftware und ganz ehrlich die Freundin meiner Mitstudierenden hat ja die Hausarbeiten nie auf Seiten in Internet veröffentlicht.
Ein Platform wie bei Bachelor, Master oder Doktorarbeit gibt es ja bei Hausarbeiten ja nicht und dazu sind wir eine private Hochschule und es sind halt auch andere Bundesländer.
Sie hat sie einfach nur durch die selbe Software gejagt, alles war ok und laut ihr hätte sie nur je Hausarbeit 2 Std was schnell umgeschrieben und es dann so abgeben wollen.
Meint ihr die wird erwischt?
Meint ihr ich soll den Dozenten sagen was Sache ist?
Es kotzt mich halt an, dass ich über Monate da geackert habe und dann andere einfach so weiter kommen sollen und das vielleicht mit 1,0. Weil die Freundin von ihr alle drei Hausarbeiten mit 1,0 bestanden hätte.
Wie würdet ihr sowas angehen. Und der Dozent meint, er hat viele Seminare und jagt einfach mal nur 10 spontan ausgewählte durch Plagiat Scanner und dann nennt der das auch noch. So dass jeder es auch durch Plagscan jagen kann. Was meint ihr wie soll ich agieren?
Oder würdet ihr sagen, tja Mädel Pech gehabt, hättest es ja auch so einfach machen können.
26 Stimmen
15 Antworten
Unsere Professorin hat bei den Abschlussarbeiten sowie bei der Praktischen Prüfung zu uns gesagt:
Ihr könntet andere für euch arbeiten lassen, ja. Aber denkt daran, ihr müsst auf euer Wissen zugreifen können und braucht später eure Kompetenzen.
Wenn ihr im Studium bescheißt, denken andere ihr seid gut. Das fliegt euch irgendwann in einer Prüfung oder in der Arbeitswelt hammerhart um die Ohren. Also seid ehrlich zu euch und anderen und macht eure Sachen selbst.
Und bitte nicht anschwärzen, die meisten Professoren sind da sehr empfindlich und du hast eher einen schlechten Ruf.
Und ja, ich kann sagen es hat tatsächlich einzelne um mich rum, die betrogen haben, bisher voll erwischt... auch ohne das Zutun von jemand anderem.
Aber bei dir ist es im Kopf.
und wie oben noch hinzugefügt. Ich hab tatsächlich im Umfeld welche, denen es ohne Zutun anderer um die Ohren geflogen ist.
Solange es nicht deine Hausarbeit ist, die sie plagiiert und du dafür evtl Ärger kassierst, würde ich nichts sagen.
Aber so in erster Linie kann man nichts machen oder? Ich mein der Prof muss ja irgendwo die Hausarbeit der Freundin haben um es nachweisen zu können. Nur gibt es ja kein Intranet der Hochschulen der BRD. Und wir sind halt eine private Hochschule und die Freundin würde ja auch in einem anderen Bundesland leben bzw studiert haben.
Genau, selbst, wenn er es wüsste, ist die Arbeit trotzdem umgeschrieben.
Nachweisen ist bei sowas (wenn sie nicht direkt beim „abschreiben“ erwischt wird oder aus einem Buch oder einer Abschlussarbeit abschreibt) eigentlich nicht möglich.
Vor allem ist das eine andere Hochschule und ein anderes Bundesland und auch keine private Hochschule. Bei meiner Schwester in Münster werden Hausarbeiten in eine Cloud hochgeladen. Aber das bringt ja auch nur was, wenn jemand aus der selben Uni was eins zu eins a schreibt. So hab ich keine Beweise und stehe am Ende als Lügnerin da..
Ja. Also versuch deinen Lerneffekt durch eigene Arbeit zu sehen, den sie nicht hat. Darauf und auf dein Durchhaltevermögen kannst du so viel aufbauen.
Das wird es immer wieder im Leben geben sowas. Nicht auf andere schauen, sondern auf Deine Sache. Nachher reißt Sie Dir noch ein an, wenn die falsch ist. Mach Dein Ding und gut. Ein reines Gewissen ist ein sanftes Ruhekissen.
Ich würde mit dem Professor reden!
Ich weiß zwar nicht, wie das an einer Universität ist, aber ich denke, dass es die Möglichkeit gibt, ihm mitzuteilen, dass du nicht möchtest, dass bekannt wird, wer ihm den Hinweis gegeben hat!
Ich würde was sagen. Sowas ist einfach ungerecht.
Finde ich irgendwie ja auch... Ich investiere 150 Std und hab vielleicht 2 oder 3er und die investiert 5 Std und hat dann sicherlich drei mal eine 1,0...
Wie gesagt: Ich würde es dem Professor sagen. Abgesehen von der Ungerechtigkeit, ist es noch dazu eine Straftat, was sie da tut.
Nur der Prof müsste ja auch nachweisen, dass sie plagiert hat. Und wenn er die selbe Software nutzt, wie die Profis wird das halt nichts.
Kannst du denn irgendwie beweisen, dass sie es kopiert hat? Woher weißt du es denn?
Und die allermeisten Professoren sind nicht sehr erfreut, wenn man sie damit behelligt.
Eben dadurch, dass sie es nicht nachweisen können.
Bei manchen Profs hat man sogar den Ruf als Petze.
Eine Freundin hat die Planung ihrer praktischen Abschlussprüfung fremdplanen lassen. Alle wussten es, es fiel auch auf, aber es konnte nicht nachgewiesen werden.
Sie bisher gerade so durchgekommen, Note 1.
ich bisher immer gut, und hab mich voll rein gehängt, Note 2.
Fand ich auch unfair, die Prüfer auch. Aber machen kônnen sie nichts.
Sie hat mich gefragt und wie läuft es und dann als ich sie gefragt habe, hat sie mir das erzählt. Nur kann ich das ja nicht als Beweis nennen. Das ist ja Aussage gegen Aussage. Und da die Hochschule plagscan nutzt und sie es auch genutzt hat, kommt beim Prof auch grünes Licht wie bei ihr..
Am Ende heißt es noch, ich hätte Gerüchte erfunden..
Ja leider hast du halt Recht. Nur hab ich halt immer 11 bis 12 Std die Woche an den Hausarbeiten gearbeitet, ich hab Bücher gekauft, ich hab Magazine gelesen, Ministerien kontaktiert für Unterlagen und die hat halt am Ende 150 Std gespart und die besseren Noten wird sie auch haben... Traurig das es kein Hausarbeit Intranet gibt.
Dann würde ich mich zunächst mal bei ihr auskotzen und ihr heftig ins Gewissen reden.
Wie oben gesagt. Du hast gelernt Informationen zu beschaffen und zu sichten und umzusetzen. Du bekommst ja auch Rückmeldung und kannst vermutlich für deine nächste Arbeit Verbesserungsvorschläge raus ziehen. Das hat sie alles nicht. Sie wird bei den nächsten Arbeiten wieder auf Hilfe angewiesen sein.
Wie hast du das denn erfahren? Frag sie doch mal ganz unauffällig. Ich würde mit dem Prof. reden. Warum immer den Kopf einziehen....
Sie hat mich gefragt und wie läuft es und dann als ich sie gefragt habe, hat sie mir das erzählt. Nur kann ich das ja nicht als Beweis nennen. Das ist ja Aussage gegen Aussage. Und da die Hochschule plagscan nutzt und sie es auch genutzt hat, kommt beim Prof auch grünes Licht wie bei ihr..
Am Ende heißt es noch, ich hätte Gerüchte erfunden..
So hab ich das auch immer gesehen. Aber auf der anderen Seite denke ich mir, 25 ECTP und evtl 2 bis 3 mal eine 1,0 kriegen, während z. B ich evtl schlechter bin und 150 Std lerne ist traurig...