Mit welchen Mitteln beschreibt Beethoven das Gewitter?
Hey, ich habe in Musik eine Hausaufgabe auf, aber kenne mich leider nicht so gut aus und bin ein wenig überfordert. Es handelt sich hierbei um die 6. Sinfonie von L. v. Beethoven : "Gewitter". Die Aufgabenstellung lautet so :
Mit welchen Mitteln beschreibt Beethoven jeweils den Regen, den Donner und den Blitz.
Ich würde mich riesig freuen, wenn mir einer weiterhelfen könnte. Vielen Dank im Voraus :)
2 Antworten
Da in den Kommentaren keine Grafiken möglich sind:
Blitze stellt Beethoven mit diesen Streicherfiguren dar, Einwürfe in hoher Lage, schnelle Dreiklangsfolgen, die im schnellen Tempo wie gewischt klingen:

Welche Instrumente spielen, wenn es nach Regen klingt?
Welche Instrumente spielen, wenn es nach Blitz klingt?
Welche Instrumente spielen, wenn es nach Donner klingt?
(Man hört übrigens auch, wie der Wind aufkommt.)
Hier kannst Du das Gewitter hören und auch dem Orchester zusehen. Schreib auf, was Du hörst, dann helfe ich Dir gerne weiter.
Meinst du mit dem Sturm, die kleine Flöte die zwischendurch zum Einsatz kommt ? Und eventuell das Cello ?
Zwei Dinge vorab:
Weißt Du, wie Beethoven den 1. Satz überschrieben hat? 'Erwachen heiterer Empfindungen bei der Ankunft auf dem Lande'. Es geht bei Beethoven auch um Lautmalerei, aber nicht nur: Es geht bei Beethoven auch um die Empfindung - hier beim Gewitter.
Dann solltest Du bedenken, dass das Gewitter auch bei Beethoven aufzieht, dann richtig heftig ist, und dann auch wieder abzieht.
Mit den Pauken liegt Du richtig: Wenn sie allein spielen, ist es das Grollen in der Ferne, oder wenn das Gewitter naht. Den gewaltigen Donner spielt das gesamte Orchester (Tutti nennt man das).
Die Blitze stellen die Geigen dar, siehe die andere Antwort.
Wind und Sturm: Trompeten in hoher Lage und letztlich als Höhepunkt einmal die Piccoloflöte mit dem recht schrillen Ton.
Fehlt noch der Regen, was hörst Du?
Ergänzung zum Sturm: Die hohen Töne von Trompete und Flöte sind das Pfeifen des Windes. Das laute Getöse des Sturmes spielt auch das Orchester-Tutti.
aber kenne mich leider nicht so gut aus
Ich habe den Eindruck, dass Du gerne tiefstapelst. Du hast hier einiges geschrieben, das keineswegs dumm oder ganz daneben ist.
Ehrlich gesagt, beim Regen muss ich selbst überlegen, denn einen Gewitterregen stelle ich mir anders vor. Aber Deine Annahme ist plausibel, der kann man sicher folgen. Die Tremolofiguren werden ganz am Anfang von den Celli gespielt, später von den Bratschen und 2. Geigen.
Fehlt noch etwas ?
Vielen Dank für deine Hilfe ;). Eigentlich müsste ich jetzt alles zusammen haben
Jetzt hat sich das Gewitter verzogen und man sieht wieder die Sterne am Himmel. Es ist ein neuer dazugekommen - recht schönen Dank!
Schon mal vielen Dank, dass du dir die Mühe machst mir zu helfen.
Der Donner wird vermutlich durch die Trommel dargestellt. Sollen die Geigen den Regen verdeutlichen ? Bei dem Blitz bin ich mir sehr unsicher, den kann ich keinem Instrument zu ordnen.