Mit internalisierter Homophobie umgehen?

2 Antworten

Du musst erkennen, dass deine Gefühle normal sind, und es braucht Zeit, um Selbstakzeptanz zu entwickeln. Hier sind einige Schritte, die dir helfen könnten:

Selbstreflexion: Analysiere deine Gedanken und Gefühle. Frage dich, warum du diese Vorurteile gegenüber deiner eigenen Sexualität hegst. Verstehen ist der erste Schritt zur Veränderung.

Bildung: Informiere dich über verschiedene sexuelle Orientierungen und Geschlechtsidentitäten. Wissen kann dazu beitragen, Vorurteile abzubauen und Verständnis zu fördern.

Unterstützung suchen: Suche das Gespräch mit Freunden, Familie oder unterstützenden Gemeinschaften. Der Austausch von Erfahrungen kann dazu beitragen, dich weniger allein zu fühlen.

Professionelle Hilfe: In Anspruchnahme von professioneller Hilfe, wie etwa von einem Therapeuten oder Berater, kann sehr wirkungsvoll sein. Sie können dir unterstützende Werkzeuge an die Hand geben, um mit deinen Gefühlen umzugehen.

Selbstliebe praktizieren: Achte darauf, dich selbst mit Freundlichkeit und Akzeptanz zu behandeln. Setze dich mit positiven Selbstaffirmationen auseinander und erkenne deine eigene Wertigkeit an.

Kommunikation: Wenn du dich bereit fühlst, teile deine Gefühle mit Menschen, denen du vertraust. Offenes Gespräch kann Verständnis und Unterstützung fördern.

Ich hatte das vor so einem Jahr auch, ist aber mittlerweile bedeutend weniger geworden.

Ich hab mich einfach mit mehr "ekligen" Leuten umgeben und irgendwann fand ich selbst das auch gar nicht mehr schlimm; ob das bei anderen funktioniert weiß ich nicht. Man kann's ja mal probieren.

PS wenn du's irl nicht kannst, geht's im Internet fast besser

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung