Mit 23 zu spät um Klavier zu lernen?

8 Antworten

Das ist weder eine Frage des Alters noch des IQs, sondern eine der zur Verfügung stehenden Zeit, der Geduld, des Ehrgeizes und des Fleißes.

lg up

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktische Erfahrung seit über fünfunddreißig Jahren.

Kathi803  21.01.2025, 19:22

Du hast ja schon Recht irgendwie - will aber ergänzen, dass wenn es über das Normalmaß (erheblich) abweicht, es schon so eine Rolle gespielt. Z.B. hab ich mal jemandem mit Lernbehinderung ein, zwei Takte vom Flohwalzer gezeigt. Der Typ konnte normal reden und war relativ unabhängig, ist alleine ausgegangen usw. Aber er hat es einfach nicht auf die Reihe bekommen, nicht nur eine Note gleichzeitig, sondern zwei (also einen Akkord) mit einer Hand zu spielen. Nicht, weil er die Noten nicht fand, seine Hände irgendwie nicht konnten, sondern wahrscheinlich, weil es nh Kopfsache war. Aber ja, beim Fragesteller sollte so ungefähr beides keine Rolle spielen🤪

upbrunce  21.01.2025, 19:28
@Kathi803

Menschen mit Lernbehinderung brauchen ja auch Klavierlehrer, die mit solcherlei Erfahrung haben. Ich denke, Leute wie unsereins sind da fehl am Plätze und sei es nur der Flohwalzer, daher misch ich mich da nicht weiter ein. Unterricht hatte ich in meiner Antwort ohnehin vorausgesetzt. 🙃

Kathi803  22.01.2025, 00:37
@upbrunce

Ja, ich finds nur wichtig, es auch nicht vööllig unbeachtet zu lassen. Es muss ja nicht so weit kommen, dass auf dem Papier Lernbehinderung steht. Unterschiede kann es ja auch in der generellen Intelligenz geben. Zweckmäßig üben z.B. bedeutet, intelligent vorzugehen und daran hapert es wohl manchmal bei dem ein oder anderen. Anyway, ich stimm dir ja zu, ob es jetzt ein bisschen mehr oder weniger ist, ist für die Frage, ob man denn Klavier lernen sollte, wirklich nicht von Relevanz!

….ausprobieren!

Ich persönlich finde, das ist eine Freizeitbeschäftigung, für die man auch (im gewissen Sinne) Talent braucht.

und das hat nun mal nicht jeder.

eine Nachbarin meinerseits hat sich ~ Mitte 50 ein Klavier zugelegt und wollte sich das spielen anscheinend besser selbst beibringen. Grundkenntnisse waren wohl bereits vorhanden.

mehr aber vermutlich nicht.

das Geklimper (für andere), das von da ab in den Sommermonaten durch geöffnete Fenster zu hören war (für uns als direkte Anwohner) manchmal unerträglich. Und solche Klavierstunden fanden häufiger statt.

irgendwann merkte sie das wohl selbst. Die Klavierstunden wurden dann weniger.

am Ende wurde das Klavier dann verkauft.

Ein unrühmliches Ende für den Ethusiasmus, den es am Anfang von Seiten der Nachbarin gegeben hatte.

Der nächste Lang Lang wirst du wohl nicht mehr, aber damit Spaß haben und einfach nur spielen, warum nicht? Man braucht keinen großen IQ, um es zu lernen, sondern eher viel Geduld und viel Übung.

Keine Frage DO IT!!! Forschungen haben ergeben dass auch sehr alte Menschen noch ein neues Instrument lernen können. Es ist hier anders als bei Sprachen u.ä.

Warum genau müsste ich googeln aber es stimmt - hab vor 2 Jahren Akkordeon (Bajan!) also Knopfakkordeon begonnen und es klappt obwohl vieles ganz anders ist als bei Piano (vor fast 50 Jahren gelernt :D )


HalloDu597  22.01.2025, 21:42
Forschungen haben ergeben dass auch sehr alte Menschen noch ein neues Instrument lernen können. 

das scheint aber nicht bei allen so zu stimmen.

antiaes  22.01.2025, 21:45
@HalloDu597

Bin ja auch bereits SEEEEHR ALT und bei mir stimmts...:D Motorik und die acht Sinne funktionieren noch tadellos so what?

HalloDu597  22.01.2025, 21:52
@antiaes
Bin ja auch bereits SEEEEHR ALT 

das glaube ich dir ungesehen.

trotzdem trifft das wohl nicht bei jedem zu!

Schau mal unter meiner Antwort!

antiaes  22.01.2025, 22:04
@HalloDu597

Man kann sich natürlich auch von der negativen Energie der Nachbarn runterziehen lassen... :D

HalloDu597  22.01.2025, 22:12
@antiaes

wenn dann ließ sich die Nachbarin selbst runterziehen, nicht ich!

der Verkauf des Klaviers selbst muß übrigens auch ein größerer Kraftakt gewesen sein.

….braucht ja nicht unbedingt jedermann solch ein Teil - und bis es dann (über Stockwerke!) erst mal aus der Wohnung war….

Natürlich. Du musst ja kein professioneller klassischer Solopianist werden.

Für alles andere- und 99,99% aller Klavierspieler machen sowieso etwas anderes- kannst du auch mit 50 anfangen.