Mit 20 auf ein Gymnasium?
Guten Tag liebe Leser,
2022 habe ich meine Fachoberschulreife mit Q. erreicht (auch aus gesundheitlichen Gründen sehr, sehr mühselig) und wollte danach weiter zur Schule, doch am Anfang des Schuljahres, auf der neuen Schule, bekam ich gesundheitliche Probleme mit denen ich nicht mehr zur Schule durfte.
So blieb ich ein Jahr aus der Schule raus und konnte sonnst nichts machen, ein FSJ unter vielen Menschen konnte ich nicht machen, wegen meiner chronischen Neutropenie (Ansteckungsgefahr ist zu hoch, vorallem im Kindergarten) Dann, im Januar, meldete ich mich wieder an einer Schule an, mit der Hoffnung, dass es mir zum Sommer bzw. zum Schuljahresbeginn besser geht, doch im Mai bekam ich einen Rückfall und meine Neutrophile sanken wieder, es ging mir wieder schlecht.
Und wegen meiner Neutro: eine Chemo hatte ich nicht. Die Ärtzte wissen nicht, woher sie kommt. Eben ein Phänomen.
Ja gut, und falls es mir nächstes Jahr besser gehen sollte, würde ich schon liebend gern etwas anfangen. Nur werde ich nicht immer jünger. Von daher meine Frage: kann man sich mit 20 (werde Anfang Februar 20) noch auf einem regulären Gymnasium, für die Oberstufe, bewerben? Weil habe irgendwo mal gelesen, dass man maximal 18 sein kann, um sich zu bewerben, stimmt das?
LG :)
Was willst du denn studieren? Also wozu brauchst du das Abitur?
Hi,
ob ich mal studiere, das weiß ich jetzt noch nicht. Genauso wenig, welche Tätigkeit ich mal ausüben werde :) von daher, wäre eine Schule erstmal sinnvoller :)
LG
4 Antworten
Also zum reinen Parken ist es nicht sinnvoll weiter zur Schule zu gehen. Ich habe jetzt nicht verstanden, ob du die Fachhochschulreife schon hast oder noch ein Praktikum/Ausbildung dafür brauchst.
Was klar ist: für dich fallen alle Berufe weg, wo man viele Kunden- oder Sozialkontakte hat. Idealerweise lernst du etwas, was du auch von zu Hause oder unter Umständen auch selbständig machen kannst.
Also überlege mal was das sein könnte. Egal, ob Buchhaltung oder was digitales. Da bin ich mit Vorschlägen aber raus, weil ich mich damit nicht auskenne. Bei der Berufsberatung warst du schon?
Guck mal hier durch, welche Studiengänge du mit Fachabi auch zu Hause studieren kannst. Das sind meistens private Fachhochschulen, aber auch einige staatliche bieten das an (geringere Studiengebühren).
Du wirst dein Berufsleben eben danach einrichten müssen möglichst wenig Ansteckungspotential zu haben und fängst damit am Besten im Studium an.
Entsprechend gut wäre es auch, wenn du studierst (zu Hause) und nicht eine Ausbildung machst. Egal, ob Schule, Uni oder duale Ausbildung: du hast sonst immer das selbe Problem mit der Ansteckung.
Vielen Dank, dass Sie sich Zeit genommen haben, mir so ausführlich und hilfreich zu antworten, Ihre Antwort hat mich ein ganzes Stück weitergebracht!
https://www.schulentwicklung.nrw.de/abitur-online/
https://www.schulministerium.nrw/weiterbildungskolleg
(Du arbeitest zwar nicht, aber du könntest ja versuchen in der Zeit von zu Hause aus zu arbeiten (Amazon oder so), bzw hast du ja die Diagnose und könntest fragen, ob es geht.
Wende dich an deine zuständige Bezirksregierung. Das könnte bei dir ja ein begründeter Fall für eine Ausnahmeregelung sein.
Vielen lieben Dank, ich weiß gar nicht, was ich sagen soll. Einfach nur Danke, dass Sie sich so viel Mühe machen. Ich werde, mit den Dingen, die Sie mir gesagt haben, recherchieren und das Passende finden. Nochmals danke schön und ganz liebe Grüße.
Im Internet ist Du die übliche Anredeart. Das nur nebenbei. Und Tip am Rand: Du bist 19, also volljährig….auch im echten Leben: wenn dich ein älterer Mensch (wie ich) duzt: einfach zurück duzen. Du bist genauso volljährig wie ich, auch wenn ich es deutlich länger bin als Du. 😉
Aber wie gesagt: in solchen Foren duzt man einfach jeden.
Im echten Leben, wenn es nicht gerade ein Usertreffen wäre, würde ich dich aber tatsächlich auch siezen. Aber das nur nebenbei, weil mir das bei mehreren Antworten auffiel.
Oh, okay alles klar 😁 dann hier ein dickes DANKE DIR! ❤
In der Regel wirst du mit 20 an einen reinen Gymnasium nicht mehr angenommen werden. Anfragen kannst du natürlich jederzeit, aber du wirst mit einer Absage rechnen müssen.
In deinen Fall sind Berufsschulen / Berufskollegs die richtigen Ansprechpartner, die den Bildungsgang Oberstufengymnasium anbieten. Je nachdem welche Richtung du wählst, wirst du natürlich spezifische Fächer wie VWL, BWL oder Psychologie und Pädagogik haben. Aber das allgemeine Abitur ist das Ziel und damit kannst du jedes Studium beginnen, sofern der NC die Möglichkeit bietet.
Guten Tag,
ich bedanke mich herzlichst für Ihre Antwort. Genau, wie Sie schon gesagt haben, wäre eine Berufsschule wohl besser. Auch hier wo ich Wohne, wird das Vollabi an allen Berufsschulen angeboten. Nochmals vielen Dank.
LG
Kommt auf die Schule drauf an. Ich machte auch mit 25 meine Matura (DE: Abitur). Leider. :(
Vielen Dank für die Antwort und ich freue mich für Dich, dass Du es doch geschaft hast, auch, wenn es etwas ,,spät" war. Herzlichen Glückwunsch 😁
Ich bin's nochmal: hab ausversehen ,,Fachhochschulreife" geschrieben - gemeint war ,,Fachoberschulreife"
Entschuldigung für die Verwirrung!
Ach schade: habe ich erst jetzt gelesen und tatsächlich meine Antwort auf Fachabi geschrieben.
Gutefrage hat die Korrektur schon übernommen, ist jetzt alles erledigt
Habe es jetzt gelesen. Also dir fehlt noch das (Fach-) Abi. Du solltest nicht mehr soviel Zeit vergeuden. Du kannst an privaten Fernlehrgängen auch die Vorbereitung auf die Externenprüfung machen. Das kostet zwar, aber auch da wieder: das machst du zu Hause und dadurch minimierst du die Ansteckungsgefahr. Du musst eben alles um die Krankheit rum planen.