Mit 17 noch kind?
Ja/ nein?
14 Antworten
Eher nicht.
7veren⁷
Es kommt drauf an wie reif die Person ist, aber eigentlich ist man jugendlich oder junger erwachsener.
Nein.
Biologisch ist man "Kind" bis zur Geschlechtsreife zu Beginn der Pubertät.
Rechtlich ist es anders: Da folgt man lokalen Traditionen.
In Deutschland liegt die rechtliche Grenze seit je her bei 14: https://www.gutefrage.net/frage/sex-erst-ab-14-wieso#answer-248606162
Generell haben weltweit unterschiedlichste Kulturen spezielle Feste/Riten, die mit 12/13/14 den Übertritt von der Kindheit in die Welt der Erwachsenen feiern.
Ach, in welchen Kulturen denn?
Frag einen Anthropologen deiner Wahl. Gerne auch hier bei GF. 8-)
Bis dahin hilfsweise: https://de.wikipedia.org/wiki/Initiation
In Deutschland nennt sich das „Volljährigkeit“.
Nein, sondern "Firmung" (~13)/"Konfirmation" (14) bei christlichen Bürger:innen, "Beschneidungsfest" (uneinheitlich - spätestens mit 15) bei muslimischen, "Bar Mitzwa" (Jungen mit 13) bzw. "Bat Mitzwa" (Mädchen mit 12) bei jüdischen und "Jugendweihe" (14) bei atheistischen.
Jeweils wechselt man mit diesem Initiationsritual von der Kindheit in die Welt der Erwachsenen - lässt sich bei allen nachlesen. 8-)
Es ist naheliegend, dass Ihnen das nicht gefällt. Das muss es auch nicht - geltendes Recht bleibt es dennoch.
Ja, es ist kein Zufall, dass man nach deutschen Recht mit 14 religions- UND sexualmündig wird. 8-) Auch wenn DIR das bekanntermaßen so rein gar nicht gefällt.
Aber schön, dass ich dir wieder etwas beibringen konnte, aus der Rubrik: "Was eigentlich jeder weiß, manche aber erstaunlicherweise doch nicht" ... 8-)
Hahaha. =D Gerade SIE argumentieren hier ernsthaft, die „Aufnahme in den Kreis des vollberechtigten Standes“ erfolge durch Sakramente und andere religiöse "Initiationsriten"?!
Besser kann der Abend ja nicht mehr werden. Das genieße ich gerade wirklich =D.
Ich erkläre Ihnen aber sehr gerne noch einmal „was eigentlich jeder weiß“:
Deutschland ist ein säkularer Staat. Den „Eintritt in die Welt der Erwachsenen“ bzw. die „Aufnahme in den Kreis der vollberechtigten Standes“ bezeichnet man hier als „Volljährigkeit“ bzw. „Volle Geschäftsfähigkeit“. Wann eine Person diesen Status erlangt, richtet sich bei UNS nicht nach spirituellen Riten, sondern nach GESETZEN: Beides og. erreicht man demnach mit der Vollendung des 18. Lebensjahres.
Das ist ja wirklich eine sehr altertümliche Weltanschauung, die Sie hier vertreten. =D
Gerade SIE argumentieren hier ernsthaft, die "Aufnahme in den Kreis der vollberechtigten Standes" erfolge durch Sakramente und andere religiöse "Initiationsriten"?!
Es gibt da so etwas wie, na, wie nennt man es doch gleich?, ah, "Geschichte"! 8-)
Früher waren Gesellschaft und Religion untrennbar miteinander verbunden. Hast Du in der Schule etwa nicht aufgepasst?
Deutschland ist ein säkularer Staat.
Das ist eine (späte) Folge der Aufklärung ab dem 18. Jhdt. Die Menschheit, und infolge ihre Tradition, ist dann doch ein wenig älter ... ^^
Den „Eintritt in die Welt der Erwachsenen“ bzw. die „Aufnahme in den Kreis der vollberechtigten Standes“ bezeichnet man hier als „Volljährigkeit“ bzw. „Volle Geschäftsfähigkeit“.
Nein, Du verwechselst "Ende der Kindheit und Eintritt in die Welt der Erwachsenen" mit "Erwachsensein". Nach dem Ende der Kindheit darf man arbeiten, man darf über seine Sexualität selbst bestimmen (und z.B. mit Erwachsenen Sex haben) und man darf über seine Teligion(slosigkeit) selbst bestimmen ... und ist bedingt geschäftsfähig.
Die Frage war nicht, "Wann ist man Erwachsener?", sondern "Bis wann ist man Kind?". Und die Jugendlichen zw. beidem, sind rechtlich eher bei den Erwachsenen, als bei den Kindern (die nicht geschäftsfähig sind, die nicht über ihre Religion(slosigkeit) bestimmen dürfen, die nicht arbeiten dürfen, und mit denen Jugendliche auch keinen Sex haben dürfen).
Das ist ja wirklich eine sehr altertümliche Weltanschauung, die Sie hier vertreten. =D
Ja, DAS sagt genau die Richtige ... %-)
Aber genug der kostenlosen Nachhilfe für Unbelehrbare. Wer sich schlau machen möchte, kann das mit den hier gegebenen Informationen ja tun ... 8-)
Die Volljährigkeit hat nur was mit bestimmten Rechten zu tun, aber hat nichts mit der Beendung der Kindheit zu tun. Bei 17 ist man JUGENDLICH (hat nichts mit der Kindheit zu tun) und 18 volljährig. Jugendlich ist man ab 14 gesetzlich (d.h strafmündig es kann eine Jugendstrafe geben), heißt bis 13 ein Kind gesetzlich
aber mal so nebenbei: wie kommt man allgemein auf den Gedanken allein schon von der Biologie her dass man mit 17 ein Kind ist? ;)
Habe ich u.a. studiert. Ist mir also, wie der Vitenbegriff, gerade noch geläufig.
Da können Sie sich jetzt leider nur noch schwer herausrausreden. =D
Sie, als krankhaft religionsfeindlich auftretende Person, haben hier tatsächlich argumentiert, der Eintritt in die "Welt der Erwachsenen", bzw., wie Sie sich jetzt herausreden wollen: die Welt der "Jugendlichen" (Unterschiede sollte man klar benennen können), ergebe sich aus spirituellen Initiationsriten. =D
Früher waren Gesellschaft und Religion untrennbar miteinander verbunden. Hast Du in der Schule etwa nicht aufgepasst?
Wie es "früher war", war an dieser Stelle aber überhaupt nicht gefragt =D.
Sie müssen sich schon entscheiden: Leben wir jetzt in einer, wie Sie sagen, weitgehend "atheistischen Gesellschaft", oder spielt die "jüdisch-christliche Tradition" dann eben doch eine wichtige Rolle?
Ihrer Argumentationsstruktur in dieser Kommentarspalte folgend, ist dann also letzteres der Fall?
Wirklich entzückend =D
Sie, als krankhaft religionsfeindlich auftretende Person,
? Ich habe nichts gegen Religion an sich ... außer, dass sie, ganz im Sinne der Aufklärung, "dumm"/"verdummend" ist.
Niemand braucht noch "Götter". Aber sollten sich mal welche melden und ihre Existenz belegen: Ich bin offen für alles! Für das^s es nachweislich und nachprüfbar Belege gibt!
Nur glaube ich nicht an jeden Blödsinn, den sich irgendwelche Vollpfosten mal aus den Fingern gesogen haben. ^^
Aber wer's braucht: Bitte! Es hört aber da auf, wo jemand meint, sein Gott würde von anderen verlangen, gefälligst dieses oder jenes bei Strafe zu tun oder zu lassen. Und DA sticht der abrahamistische Monotheismus mit einem Absolutheitsabspruch an Ekelhaftigkeit und Dummheit und Sexualfeindlichkeit halt besonders hervor. Und von den drei abrahamistischen Religionen sticht gerade bei Sexualität no^chmal das Christentum besonders negativ hervor.
Sollte jeder wissen, der sich mit Geschichte auskennt. Und oder es nachlesen können. 8-)
ergebe sich aus spirituellen Initiationsriten. =D
? Nein, das ergibt sich aus der Pubertät, mit der aus einem kindlichen ein erwachsener Körper (und Geist) wird.
Ob dann der Initiationsritus im (traditionell) konfessionellen Rahmen (z.B. Konfirmation) oder im atheistischen rahmen stattfindet (z.B. Jugendweihe), hat damit NICHTs zu tun.
Wie es "früher war", war an dieser Stelle aber überhaupt nicht gefragt =D.
Tja, wir leben aber in einem Land voller "christlich-jüdischer Trafitionen".
Es wurde nicht groß gefeiert, als ich 18 wurde. Es wurde groß gefeiert, als ich konfirmiert wurde.
Und auch als Atheist feiere ich "Weihnachten" (nur eben nicht das ohnehin erfundene bzw. von der Wintersonnenwende geklaute Datum der angeblichen Geburt eines angeblichen "Erlösers") oder "Ostern" (ganz im heidnischen Ursprung mit "Schokoeier verstecken" 8-)).
S-ie müssen sich schon entscheiden: Leben wir jetzt in einer, wie Sie sagen, weitgehend "atheistischen Gesellschaft", oder spielt die "jüdisch-christliche Tradition" dann eben doch eine wichtige Rolle?
Nein, muss ich nicht. Muss niemand.
"Weihnachtsmärkte" werden nicht so schnell verschwinden, nur weil die Mehrheit hier nicht mehr an "Jesus Christus" glaubt. Glühwein schmeckt auch ohne Religion lecker. 8-)
Ja, eindeutig. Auch mit 18 ist man noch Kind. Deshalb sollte man, wenn man es unbedingt will, erst ab dem 28. Geburtstag kiffen, weil das Gehirn erst mit 27 ausgereift ist. Das kannst du auch erkennen, wenn du die Handschriften aus verschiedenen Lebensaltern einer bestimmten Person vergleichst. Mit 17 sieht sie noch eher aus wie mit 12. Sicher kann es so oder so sein, auch abhängig davon ob jemand männlich oder weiblich ist.
Manche werfen mit 17 Stinkbomben in den Briefkasten ihres Lehrers. Manche tun so etwas auf vergleichbare Art, wenn sie über 60 sind. (Es müssen ja keine Stinkbomben sein. Seine Unreife, kann man auch auf andere Art und Weise unter Beweis stellen.)
Ich denke, ja. Eine junge Frau ist vielleicht eher erwachsen. Früher war man erst mit 21 volljährig. Das war vielleicht ganz sinnvoll.
Die Frage war nicht "Ab wann ist man erwachsen?", sondern die Frage war "Ist man mit 17 noch Kind?" (oder: Wann endet die Kindheit?).
Üblicherweise - bestimmt aber bei uns - liegt zw. Kindheit und Erwachsensein noch die Jugend/Adoleszenz als Zwischenstufe.
Kind? Vermutlich nicht richtig, aber meistens eben auch nicht komplett/noch nicht erwachsen. Da ist aber auch der Kontext und das einzelne Individuum wichtig um eine Antwort zu haben. Ob man das ganze Kind sein/Jugendlich sein jetzt irgendwie werten muss, kann dann jeder selbst entscheiden.
Ach, in welchen Kulturen denn?
In UNSERER Kultur, "feiert" man den „Übertritt von der Kindheit in die Welt der Erwachsenen“ mit 18. In Deutschland nennt sich das „Volljährigkeit“.
Es ist naheliegend, dass Ihnen das nicht gefällt. Das muss es auch nicht - geltendes Recht bleibt es dennoch.
Aber wenn einem das überhaupt nicht gefällt, kann man ja versuchen, in entsprechende „Kulturen“ zu emigrieren.
Ich würde Ihnen sogar das Flugticket bezahlen. =D Oder wir starten hier eine Spendensammlung:
#goodbyechristlichesexualmoral =D