Minecraft Über ipv6?
Hallo Zusammen,
Ich habe ein Problem welches ich nicht gelöst bekomme.
Es handelt sich um einen Minecraft Server den ich durch ds lite(weil Vodafone) über ipv6 laufen lassen muss. Der funktioniert auch und Leute können sich durch einen Tunnel den ich vorher benutzt habe(ngrok die Ip ändert sich jedesmal nach schließen des Programms oder nach einem pc neustart) verbinden. Meine Frage wäre jetzt ob ich es auch durch die einfache Ipv6 Adresse laufen lassen könnte oder ob ihr eine alternative zu Ngrok habt, die eine feste IP hätte oder ob ich die ngrok Adresse die ich bekomme zu einer Domain umwandeln könnte. Die sieht ungefähr so aus tcp://*.tcp.eu.ngrok.io:*(Die Sternchen werden durch Port etc ersetzt)
LG
FireWizard
Ps. Der Server läuft Privat für Kollegen etc. und ich würde ungern Geld dafür bezahlen.
2 Antworten
Soweit ich weiss, unterstützt Minecraft kein IPv6. Ich gehe also nicht davon aus, dass dies möglich ist.
Allerdings kannst du bei deinem Provider einfach mal nett nachfragen, dann wirst du sicherlich eine bekommen (und nein, das ist kein Scherz). Die meisten Kunden brauchen halt einfach keine eigene IPv4.
@Lezurex danke für deine Antwort
Ich hab bei einigen leuten gelesen, dass sie einen Server mit ipv6 betreiben und das Minecraft das unterstützt, ich werde mal aber bei Vodafone nachfragen ob das mit dem ipv4 möglich wäre.
Du kannst die IPv6 Portfreigabe versuchen. Damit die Adresse gleich bleibt musst du da noch DynDNS einrichten.
Oder einfach 1,50€ im Monat zahlen: https://www.365hosts.com/gaming/minecraft
Gute Alternativen zu ngrok kenne ich leider keine. Gibt Software die man auf nem vServer installieren kann. Aber das kostet ja dann auch wieder Geld.
@Miaunzer
Ich hab die Portfreigabe über ipv6 versucht und ein kollege von mir kanns sich nicht Verbinden könnte es daran liegen das er noch über ipv4 läuft und gebe es da auch einen fix dafür?
Da kann er nachschauen ob er ipv6 hat. Vielleicht ist es auch deaktiviert in Windows.
Alternative die ich noch vergessen habe ist RadminVPN oder Zerotier One. Das muss aber dann jeder Spieler installieren, nicht nur du.
Ich habe gerade auf der Seite nachgeguckt und habe gesehen, das ich eine ipv6 Adresse habe und mit der sich ein Kollege versucht hat zu verbinden, da stand auch das die ipv4 Adresse nicht verfügbar wäre. Das einzige das ich mir vorstellen könnte wäre, das der Kollege mit dem ich das ausgetestet habe noch kein ipv6 hat nur die Frage wäre dann ob er sich trotzdem auf eine andere Art verbinden könnte hab auch was über portmapping oder so was gelesen. Bin da sehr unerfahren.
PS.
Er hat es auch schon mit Klammern [ip] und Porz versucht [ip]:port
Minecraft unterstützt IPv6
wenn man nen custom port hat muss man die IP in Klammern schreiben, also [ip]:1000