Miele Softronic W433 Plus sagt Ablauf Prüfen

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo larissa5

Wenn diese Meldung kommt dann bemerkt die Elektronik dass das Wasser zu langsam abgepumpt wird. Hinter dem Flusensieb kannst du das Flügelrad der Pumpe sehen. Dort könnte ein Fremdkörper stecken. Überprüfe den Ablaufschlauch auf Knickstellen. Wenn der Ablaufschlauch beim Waschbecken, wo auch immer, fix angeschlossen ist, abschrauben und Anschluss auf Frei sein kontrollieren. Schlauch in einen Eimer hängen, Waschmaschine mit Wasser auf Ablauf schalten, dann müsste Wasser in einem Schwall in den Eimer kommen.

Liebe Grüße HobbyTfz

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – War 37 Jahre lang Servicetechniker für Weißwaren-Geräte

HobbyTfz  12.09.2014, 19:41

Danke für den Stern

Wir hatten dasselbe Problem mit unserer Miele Softronic 433, "Ablauf prüfen", so die Meldung der Maschine. Das Flusensieb (ist kein Sieb mehr, sondern eine Sperre für Kleinteile) wurde überprüft und gereinigt, der Ablaufschlauch ebenso. Die Pumpe war okay. Dann habe ich die Abläufe unterm Waschbecken sauber gemacht. Ergebnis: Noch immer die Meldung "Ablauf prüfen".

Die Lösung: die beiden dünnen Schläuche, die zwischen der Laugenpumpe und dem Behälter hinten links oben vorm Anschluss des Ablaufschlauches sitzen und mit einem T-Stück auch im dicken Zulauf stecken. Diese Schläuche dienen eigentlich der Entlüftung und sollen üble Gerüche verhindern. Die Schläuche waren mit einem braunen Gemisch völlig zugesetzt. Irgendwo sitzt in der Maschine ein Druckschalter, der mit Abschaltung reagiert, wenn keine Luft ankommt. Also die Schläuche ausbauen, kneten, durchpusten und den Rotz rausspülen. Seitdem läuft die 20 Jahre alte Miele wie am ersten Tag.

Am besten kommt man an die beiden Übeltäter ran, wenn man erst die Frontverkleidung und dann die linke Seitenverkleidung abbaut.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Wie, du hast eine Waschmaschine die reden kann? Na dann frag sie doch nach ihren Beschwerden, bzw was ihr das Leben derzeit so schwer macht. ;-)

Denk mal wie eine Waschmaschine, oder wie ein Konstruktuer einer Waschmaschine. Du willst nach der Wäsche das Wasser los werden, also abpumpen. Sagst deiner Pumpe, pump das Wasser raus und wartest nun ein bissel, weil die ja dafür bissel Zeit braucht.

Nach zwei Minuten fragst du deinen Wassersensor, ist das Wasser nun weg. Aber der meldet dir, nein, alles Wasser ist noch da. Normal würdest du mit Pumpe schimpfen, sie solle ihre Arbeit richtig machen. Aber deine Macher haben dir Intelligenz beigebracht, du kannst also ein wenig nachvollziehen, die Pumpe hätte ihre Arbeit normal wie immer gut gemacht. Aber diesmal kann die Pumpe nicht, irgendwas macht der Pumpe die Arbeit schwer oder unmöglich.

Also hat man dir mit deiner Nachhilfe bezüglich Intelligenz einer Maschine gesagt, wenn du das intern nicht lösen kannst, dann melde das dem "Personal" da draußen, die sollen mal nachgucken ob ne Münze das Schaufelrad der Pumpe blockiert, oder ein BH-Bügel oder ähnliches.

Vielleicht hat das Personal draußen auch den Ablaufschlauch diesmal so hoch verlegt, dass die Kraft der Pumpe nicht mehr ausreicht.

Also sollte das Personal draußen sich ähnlich schlau anstellen wie eine intelligente Maschine. Dazu müsste man den gesamten Ablaufweg von der Trommel bis an die Spitze des Ablaufschlauches auf "Fremdkörper" kontrollieren.

Da die Pumpe fürs das entleeren sorgt, sollte man dort beginnen zu kontollieren, ob diese ihre Arbeit machen kann, oder ob die durch irgendeinen Fremdkörper an ihrer Arbeit behindert wird.

Flusensieb ist ja jetzt sauber, aber irgendwo dahinter ist die Pumpe. Aber bitte mit Köpfchen da ran gehen. Sonst hat man eine Menge Wasser auf dem Fussboden.

Wie man Wasser ohne große Pfütze ablasen kann, sollte bekannt sein. Erst wenn Wasser abgelassen, nachschauen ob Flügelrad der Pumpe frei oder blockiert ist. Meistens ist es in diesem Bereich.

Dreh doch mal das Flusensieb raus und schau da mal rein. Da müsste ein Plastikschaufelrad sein. Versuch mal ob du es problemlos drehen kannst (springt immer bisschen weiter und man spürt bisschen wiederstand, das ist normal) oder ob dort nicht ein Fremdkörper drin hängt. Ansonsten empfehle ich dir die Firma Profectis!