Metall?

4 Antworten

Einen Schraubstock, je nachdem einen V- oder Prismenblock, einen Hammer und ein Schweißgerät.

Du hämmerst das Stahlblech einfach über ein dünneres Rohr oder eine Stange oder dergleichen, quetscht es mit dem Schraubstock zusammen und verschweißt es. Je nachdem danach noch etwas weiter hämmern.

Es gibt auch so Abkantbacken für den Schraubstock, mit denen man Blech präziser rechtwinklig biegen kann.

Allerdings ist mit völlig unverständlich, warum man das wollen sollte, denn Stahlrohr wird großindustriell in unendlich vielen verschiedenen Formen und Stärken hergestellt und man kann es natürlich viel einfacher direkt fertig kaufen. Und es sieht natürlich selbstgehämmert nicht annähernd so gut aus wie mit entsprechenden Spezialwerkzeugen und Vorrichtungen gebogen.

https://youtu.be/O6dSihaHW_M?si=ma3bRx0YxOLMZXVk

Entweder du kannst gut formen oder du benötigst eine Rohrformanlage. Die ist dann so ungefähr 200 Meter lang und kostet ein paar Millionen. Also per Hand, mit Sandsack anfangen, dann freiformen und verscheißen, abschleifen, ein bissle richten und fertig. Kann jeder echter Handwerker. Naja, vielleicht auch nur 1%..💪🙋‍♂️

Woher ich das weiß:Hobby – Heimwerker, Bastler, Reparierer, Erfinder, Gartenfreund