Meint ihr ?

10 Antworten

  • Die Inflation bezieht sich immer auf die Preise des Vorjahres!
  • D.h. nein, die Preise gehen nicht runter (nie wieder), sie steigen nur langsamer
  • Die Inflation kann sinken, aber national gesehen nicht die Preise (wird häufig auch von Ökonomen mit Absicht falsch formuliert, da von "sinkenden Preisen" gesprochen wird, wenn die Inflation gemeint ist)
  • Inflation von 2,2% in Deutschland (Stand 04.2024) bedeutet knapp 3,5% in den USA (andere Berechnung)
  • Inflation ist immer individuell: der Tech-Nerd der sich von Spaghetti ernährt und am Rande der Stadt wohnt (überspitzt), hat immer ein deutlich niedrige persönliche Inflation, als der Kulturliebhaber der Innenstadt wohnt und gerne ausgeht (Stichwort deflationäre Produkte)
  • der Euro hat übrigens seit Einführung aktuell ca. 38% an Wert verloren, also eine krasse Weichwährung (gut für den Staat: Exporte & Entschuldung, schlecht für den Bürger: Vermögens- Kaufkraftvernichtung)

PS
Die Lohnerhöhungen halten schon lange nicht mehr mit der Inflation und dem Kaufkraftverlust mit und selbst wenn, würde dann die Lohn-, Preisspirale kommen. Das ist kein Märchen, denn wenn alle auf einmal deutlich mehr Geld bekommen geben Sie es prinzipiell immer aus und dadurch steigen die Preise.

Der Schaden durch Inflation ist also dauerhaft, kann man nur durch die geschickte Geldanlage entkommen, zumindest halbwegs.

Dass kurz zu Preisen und Inflation :-)

wenn Kosten runter gehen, treibt der markt die Preise auch runter. Aber dauerhaft sinkende Preise sind volkswirtschaftlich nicht wünschenswert

irgendwann knallts, aberbisher gings gut, bisher gings gut, .... :-)

Niemals. Es sei wir bekommen Deflation und Problem wie in Japan. Wirtschaft hat dort aufgehört zu wachsen.

Selbst wenn der Krieg in der Ukraine vorbeigeht, wird das wahrscheinlich nicht mehr wirklich passieren, langfristig wird alles immer teurer werden, da Ernten von Jahr zu Jahr schlechter ausfallen, sieht man z.B. grade an Olivenöl, wo in Brasilien die Ernten fast komplett weggefallen sind, wegen dem Klima.

Und das Klima wird ja nicht besser, wie manche Menschen vielleicht wissen.