Mehrfachsteckdose in eine zweite stecken?

4 Antworten

Ja, das kann gefährlich sein und das ist auch nicht gestattet.

Direkt gefährlich ist das im ersten Augenblick nicht. Allerdings verliert man dabei leicht die Anzahl und Leistungen der angeschlossenen Geräte aus den Augen.

Die Mehrfachstecker sind auf eine bestimmte Leistung / Stromstärke ausgelegt (die nicht unbedingt der Leistung des zuständigen Leitungs-Schutzschalters (Sicherung) entspricht - die Kapazität der Leiste darf nicht überschritten werden - da könnte es ansonsten zu Fehlfunktionen / Bränden kommen. Nur - wer achtet dann noch darauf, wieviel Leistung abgenommen wird, wenn die Leiste (und die daran angeschlossenen Leisten) unter dem Schreibtisch verschwinden.

es ist nicht zu empfehlen und bei einem Brand kann es ein Grund für die Versicherung sein dir die Leistung zu verwehren, aber wie hier jemand geschrieben hat das es "nicht Gestattet" ist, ist Blödsinn.
schau mal auf deine Geräte was sie an Watt Leistung haben, die meisten Mehrfachsteckdosen sind auf eine Leistung von höchstens 3000 - 3500 Watt ausgelegt und das solltest du wenn alle Geräte auf einmal eingeschaltet sind nicht überschreiten weil es dabei ganz schnell wegen Überhitzung zu einem Brand kommen kann.

Habe mich da auch schonmal erkundigt und die Antwort war: nicht unbedingt gefährlich doch nicht ideal.

Mein Elektriker sagte noch, dass er es nicht empfiehlt.