Medizinstudium und Familie - geht das?
Hey, ich will Medizin studieren, wenn ich fertig mit der Schule bin und mein Abi hab. Dauert das Studium wirklich 8 Jahre? Wie sieht das denn mit Familiengründung und so aus, passt das zusammen?
Ärztin wäre mein absoluter Traumberuf, aber ich will nicht erst Kinder bekommen, wenn mein Studium nach 8 Jahren fertig ist... :/
8 Antworten
Ein Studienkollege (und Freund) von mir und dessen damalige Freundin (haben später geheiratet haben BEIDE Medizin studiert (zeitlich um ca. 2 Jahre versetzt), und die hatten während des Studiums (im 2. Semester der Mutter) ein Kind bekommen. Das ging - mit etwas Planung - ganz gut. Sie haben sich halt iinformiert, wie die Betreuung klappen kann. Ein Semester setzte die Mutter dann aus, danach ging das aber wieder ganz gut weiter (Krippe an der Uni, Eikita etc.).
Und ausser dem einen ausgesetzten Semester lief das Studium dann in der Normalzeit.
Vorher schlau machen ist sicher eine gute Idee!
Ich habe im 1. Und 4. Semester Kinder bekommen und bin jetzt Assistenzarzt im ersten Jahr. Hab viele Eltern im Studium kennen gelernt. Es ist nicht für jeden das richtige, vor allem als Frau sollte man sich das gut überlegen, ich als Papa konnte mich dann halt in der Prüfungszeit immer ein wenig ausklinken, das ist für die Mamas in den ersten Jahren schwieriger. Denke da wäre es auf jeden Fall sinnvoll erstmal die Vorklinik zu Ende zu machen.
Ansonsten aus eigener Erfahrung es ist machbar und auch echt lohnenswert. Man hat halt die dreifache Belastung also Studium, Arbeit und Kind(er), also muss man sich die Zeit gut einteilen, in der Regel hat man in dem Alter ja am meisten Power. Die Kinderbetreuungssituation ist besser als früher (wobei bei uns Corona da ein Strich durch die Rechnung gemacht hatte)
Nebenher arbeiten ist auch kein absolutes Muss (es gibt bspw. mehr Bafög mit Kindern, die Betreuung ist in der Regel umsonst etc.) uns wäre das finanziell zu unbequem geworden, hätten wir nicht beide neben dem Studium auf Teilzeit gearbeitet. Für mich hat es gut gepasst, man bekommt ja auch viel zurück, hat einen guten Ausgleich zum Bücherlesen und Fragen Kreuzen und im Vergleich zum Berufsleben ist man echt flexibel. Ich habe wirklich viel Zeit mit den Kindern verbracht zwischen den Lernsessions, hab dann auch oft nachts gelernt. Ich denke eigentlich ist das Studium die Beste Zeit zum Kinder bekommen, es muss halt in der Beziehung wirklich passen.
Der eine Chefarzt im Bundeswehrkrankenhaus hatte 4 Kinder im Studium bekommen, er hat auch gemeint es war die beste Entscheidung und beste Zeit. Beim Bund ist es glaube ich noch um einiges entspannter, da muss man nicht nebenher arbeiten gehen und verdient noch ganz gut. Wenn du länger studierst ist das denen auch egal wegen der Kinder.
wie dem auch sei viel Glück, unser Land braucht mehr Kinder von gebildeten Leuten, schlechtes Gewissen wäre fehl am Platz bzgl. Staatlicher Unterstützung
Kinder während des Studiums, wo du keinerlei feste Lebensgrundlage hast? Bist du des Wahnsinns?
Bestimmt nicht. Schön, wenn man so freundliche Antworten auf ehrlich gemeinte Fragen bekommt.
Das Studium selbst dauert eher 6 Jahre, danach kommen aber noch 5 Jahre Facharztausbildung. In dieser Zeit verdienst du aber bereits Geld.
Was ich immer wieder von Medizinstudenten höre: Neben dem Studium ist insbesondere die Assistenzarztzeit (also die Zeit direkt nach dem Studium) absolut ungeeignet, eine Familie zu gründen, weil du sehr lange Arbeitszeiten hast, die auch noch im Schichtbetrieb statt finden.
Mein Rat: Ich würde mit den Kindern warten, bis das alles durch ist. Dann ist man so um die 30, was in meinen Augen ein guter Zeitpunkt für Kinder darstellt. Für Ausnahmen (sprich Kinder früher zu bekommen), brauchst du ein extrem hilfsbereits Umfeld oder einen Partner, der sich selbst nur um den Nachwuchs kümmert. Und wenn dann was schief geht, kannst du dein Studium in die Tonne kippen.
Studium + Kind wird sehr schwer. Wenn du so früh Kinder willst, kannst du auch besser ne Ausbildung in dem Bereich machen. Dann kommt immerhin Geld rein. Außerdem brauchst du auch erstmal den richtigen Mann. Aber ich finde, dass ein Kind mit Ende 20 gar nicht so spät ist und wenn du wirklich das Studium anfängst wirst du vllt eh nochmal anders denken.
Ist ja nicht so, dass ich niemanden hätte.