Mechanik A Aufgabe?


06.01.2025, 16:08

Mein rechnen weg

2 Antworten

Das ist ein vertracktes Tragwerk.

So, wie ich das sehe, erzeugen die beiden F-Kräfte genau entgegengesetzte Momente um das Festlager, d.h. die Momente fallen in der Berechnung komplett weg.

Das Festlager nimmt beide Kräfte F auf, das Loslager und damit die Stäbe 1 und 3 sind komplett kräftefrei. Die Stäbe 7 und 11 ebenfalls, wie du richtig erkannt hast.

Die Stäbe 6, 10, 8 und 9 sind Druckstäbe, welche die jeweilige Kraft F 1:1 weiterleiten.

5 ist der einzige Zugstab, 2 und 4 leiten die beiden Kräfte F in das Festlager ein.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Falls du deine Unterlagen verloren haben solltest hilft dir vielleicht dies hier

https://www.studyhelp.de/online-lernen/mechanik/fachwerk-berechnen/

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Dipl.Math.

PMeindl  07.01.2025, 23:25

Elegant formuliert!

44yasin 
Beitragsersteller
 06.01.2025, 15:39

Kann mir einer das bitte rechnen

DerRoll  06.01.2025, 16:03
@44yasin

Äh nein. Die Seite heißt "GuteFrage.de", nicht "wirmachendeinehausaufgaben.de".

44yasin 
Beitragsersteller
 06.01.2025, 16:06
@DerRoll

Ich habe die Aufgaben selber gerechnet aber komme leider nicht auf die Lösung deswegen frage ich habe ja davor Natürlich auch die Videos geschaut wäre sonst nicht auf dieser Seite gelandet!

DerRoll  06.01.2025, 16:07
@44yasin

Und was ist denn deine Lösung und wie hast du sie gerechnet? Stelle das bitte in einem sauberen Aufschrieb als Ergänzung deiner Frage ein.

DerRoll  06.01.2025, 17:58
@DerRoll

Wie kommst du bei der Berechnung der Kräfte auf cos(45°)? Das ist sicher falsch. Die Längen sind doch gegeben, du kannst den Cos/Sin der jeweiligen Winkel mit cos(alpha) = ankathete/hypotenuse und sin(alpha) = gegenkathete/hypotenuse berechnen.