Mathematik Hilfe ich verstehe nur Bahnhof?
Kann das jemand lösen bitte,
Ich verstehe nur Bahnhof.
Die Nummer 8.)
Schon mal Danke für die Hilfe

4 Antworten
Zunächst kann man Kurzbezeichnungen einführen. Beispielsweise:
a: Geld des ersten Kindes (in Franken)
b: Geld des zweiten Kindes (in Franken)
c: Geld des dritten Kindes (in Franken)
d: Geld des vierten Kindes (in Franken)
x: Kosten des Geschenkes (in Franken)
============
Dann kann man die Informationen des Textes in entsprechende Gleichungen übersetzen.
"Dem ersten Fehlen 26 Franken"
a = x - 26
"dem zweiten 24"
b = x - 24
"dem dritten 23"
c = x - 23
"und dem vierten 20 Franken"
d = x - 20
"Legen sie ihr Geld zusammen, und steuert der Vater noch 3 Franken bei, so kann das Geschenk gekauft werden."
a + b + c + d + 3 = x
============
Um nun x zu erhalten, kann man die ersten vier Gleichungen in die letzte Gleichung einsetzen, um so eine Gleichung zu erhalten, die nur von x abhängt und nach x aufgelöst werden kann.
x - 26 + x - 24 + x - 23 + x - 20 + 3 = x
[Vereinfache die linke Seite]
4x - 90 = x
[Addiere 90 und subtrahiere x]
3x = 90
[Dividiere durch 3]
x = 30
============
Damit kann man nun eine Antwort formulieren: Das Geschenk kostet 30 Franken.
========================
Zusammenfassend sind bei solchen Aufgaben meist die folgenden Schritte hilfreich:
- Einführen von Kurzbezeichnungen für unbekannte Größen
- Aufstellen von Gleichungen mit den Informationen aus dem Text
- Lösen des Gleichungssystem (Muss manchmal nicht komplett gelöst werden, wenn man nicht alle unbekannten Größen sucht, sondern nur eine bestimmte.)
- Formulieren einer Antwort
Ganz formal: einfach die Summanden addieren.
Klammern nur wegen der Übersicht. In jeder Klammer steckt die Barschaft eines der 4 Kinder.
x ist der Preis für das Geschenk.
(x - 26) + (x -24) + (x -23) + (x-20) + 3 = x
4x - 90 = x |-x+90
3x = 90
x = 30 €
Bei solchen Aufgaben ist es immer wichtig, sich eine Variable zu suchen und dann den Text in eine Gleichung zu überführen.
Was ist gesucht? Der Preis des Geschenkes; ich nenne ihn mal p.
Wie viel Geld haben die einzelnen Personen?
Dem ersten Kind fehlen 26 Franken; also hat es p-26. . . .
Nun fehlen immer noch 3 Franken (die der Vater zusteuert). Alle legen zusammen, dann langt es, um das Geschenk zu kaufen.
Also: Geld des 1. Kindes + Geld des 2.K. + ... + Geld vom Vater = p
Gleichung lösen - fertig :-)
(Meine Lösung entspricht in etwa der durchschnittlichen Anzahl der Tage eines Monats ;- ) )
du hast 5 unbekannte und 5 Gleichungen. das sollte also lösbar sein.