Mathe Probleme können mein Abitur gefährden, was soll ich machen?
Guten Abend zusammen.
Folgendes Problem liegt bei mir vor. Ich gehe derzeitig ich die 12. Klasse und möchte mein Abitur machen, mein Halbjahres Zeugnis des ersten Semesters viel jedoch nicht so rosig aus wie erhofft bzw geplant. Na gut, dazu muss ich mir eingestehen das die meisten schlechten Noten einfach nur durch meiner Faulheit zustande gekommen sind und ich dieses Fach eigentlich beherrsche. Doch bei einem Fach ist es das absolute Gegenteil! Mathematik!!!! Ich schreibe in Mathe ausschließlichen 6en und das spiegelt sich in meinen Zeugnis deutlich wieder! Ich habe es mit privater Nachhilfe, Nachhilfe von den Lehrern, Nachhilfe von Klassenkameraden ausprobiert und sogar schon zwei Kurs Wechsel hinter mir (sprich zwei neue Lehrer mit unterschiedlichen Arten zu unterrichten). Doch alles war vergebens! Es war immer das selbe, ich habe alles nicht verstanden so sehr ich mich auch bemühe, es kommt weiterhin eine 6 nach der anderen ins Haus. Langsam bin ich am verzweifeln! Habt ihr noch irgendein Rat wie es sich ändern könnte? Denn mit einer 5 auf dem Zeugnis kann ich ein Ausbildungs- oder Studienplatz gleich vergessen!!!!
7 Antworten
Ja, vorallem darfst du keinen Kurs mit 0 Punkten und nicht mehr als 3 Unterkurse haben, um überhaupt noch zurAbiturrprüfung zugelassen zu werden... Ich würde da am besten mal mit einem Beratungslehrer oder deinem Tutor (falls es das gibt) reden, die können dich ab besten einschätzen. So auf ferndiagnose ist das etwas schwer.... Ich weiß ja nicht, ob du Mathe als Prüfungsfach, als GAN oder EAN gewählt hast und so... aber bevor du die ganzen strapazen hund das lernen auf dich nimmst, um das Abi nachher doch nicht, oder gerade so zu schaffen, würde ich lieber wiederholen...
Hallo,
für mich ist dein Problem nur sehr schwer nachvollziehbar, da ich in Mathe auf 15 Punkten stehe und ich das Fach abgöttisch liebe. Ich versuche trotzdem, dir einen Rat zu geben, da ich Mathe-Nachhilfe erteile.
Hier einige Tipps für Mathe:
Du musst regelmäßig lernen, und am besten hilft mir einen Zeitplan! Ich weiß, wie lange ich jeden Tag Schule habe und wie lange ich nach Hause brauche, entsprechend erstelle ich mir einen Plan, den ich konsequent abarbeite.
Zudem hilft es einfach unglaublich, interessiert dem Unterrichtsgeschehen zu folgen. Je mehr du aus dem Unterricht mit nimmst, desto weniger musst du lernen.
Als Motivation nimm dir einen Beruf, den du erlernen willst oder so. :)
Hier ein paar kleine Tipps:
- Formelsammlung. Vielen Schülern hilft es, wenn sie sich eine Formelsammlung für sich erstellen. Du könntest auch abklären, ob ihr eine Formelsammlung in der Klassenarbeit verwenden dürft - ich besuche zur Zeit die Zehnte Klasse eines Gymnasiums und uns ist das auch gestattet.
- Lernplakate. Du kannst dir zu einem bestimmten Sachverhalt aber auch Plakate erstellen. Diese Methode habe ich schon in Chemie, Physik und Französisch und Englisch angewendet. Diese hängen immer noch in meinem Zimmer ;-)
- Gedichte. Ob du's glaubst oder nicht: Gedichte. Ich bin ein leidenschaftlicher Fan der Mathematik und so habe ich es mir zum Hobby gemacht, mathematische Themen in Gedichte zu verpacken:
https://www.gutefrage.net/tipp/mathe-gedichte
- Aufhängen. Du kannst dir Notizzettel nehmen und dort Formeln rauf schreiben. Diese klebst du dann an vershiedene Orte, und lernst sie quasi im Vorbeigehen.
- Videos. Im Internet gibt es viele Videos. So habe ich mir z.B. die einzelnen Phasen des Zellzyklus merken können. Auch zu Mathe gibt es Videos, z.B. von TheSimpleMaths. Fragen. Frage bei Probleme Lehrer und Mitschüler, das räumt Verständnsprobleme aus dem Weg.
Das waren jetzt eine Menge Tipps - aber dabei ist das Mündliche viel zu kurz gekommen! Bedenke, dass die mündliche Mitarbeit sowie weitere Aspekte 40-50% deiner Gesamtnote ausmachen! Was zählt denn nun alles in den AT (allgemeiner Teil)?
- Beteiligung am Unterricht. Dazu zählt das "Meldeverhalten", wobei zu bedenken ist: Quantität nicht gleich Qualität! Zudem zählt auch das Arbeiten in Stillarbeitsphasen dort mit rein. Um dich aktiv am UG beteiligen zu können, musst du entsprechendes Fachwissen haben.
- Hefter. Das kommt jetzt drauf an, welche Klassenstufe du besuchst. Obwohl ich die zehnte Klasse besuche, habe ich noch immer sehe ordentlich geführte Hefter, auch, wenn sie nicht mehr eingesammelt, geschweige denn bewertet werden. Trotzdem bieten sie eine Grundlage zum Lernen, denn du kannst nur das lernen, was in deinem Hefter steht. Umso wichtiger, dass er ordentlich und vollständig ist!
- soziales Verhalten. Dazu zählt, wie du mit Klassenkameraden und Lehrern umgehst und ob du störst oder nicht. Ein gutes Benehmen aller Schüler ist wichtig für eine gute Lernatmosphäre!
- Kooperation. Dazu zählt, wie du in Partner- und Gruppenarbeiten agierst. Da sollten möglichst alle mitarbeiten und nicht alles an einem hängen bleiben.
- Lern- und Leistungsbereitschaft. Hast du eine "Antihaltung" oder nimmst du aktiv am UG teil?
- Selbstständigkeit. Da wird geschaut, wie du in Stillarbeitsphasen arbeitest.
- Zuverlässigkeit. Dazu zählt Pünktlichkeit. Aber auch das Vorhandensein der Materialien zu Beginn des Unterrichts, die Hausaufgaben etc.
- Tests. Auch Tests sind Bestandteil deiner mündlichen Mitarbeit, genau wie Vorträge.
=> Versuche also, wenn es schriftlich nicht klappt, diese Noten durch den AT wieder auszugleichen. Dieser zählt im GK 2/3 der Gesamtnote und dann deine Note eventuell retten!
Ich weiß nicht, ob die Tipps dir etwas nützen. Ich hoffe trotzdem, dass ich dir etwas helfen konnte. Wenn du möchtest, kannst du mich gern anschreiben, und ich kann es nochmal versuchen - ich habe schon etwas Erfahrung mit dem Stoff des Abiturs. Was ist denn euer momentanes Thema?
Viel Erfolg und alles Gute!
LG ShD
Versuch es mit Nachhilfe von einem Nachhilfeinstitut. Die Lehrer dort können es einfach viel viel viel besser erklären als "normale" Lehrer, oder auch als Freunde. Ich bin auch sehr sehr schlecht in Mathe, aber seitdem ich einen echt guten Nachhilfelehrer habe, der es gewohnt ist, mit so "schlechten" Mathe-Schülern zu arbeiten, bin ich ziemlich gut in Mathe. Versuch es mal.
Also, such dir am besten verwandte, die auch sowas Gemacht haben Zb. Ältere Geschwister oder cousinen und Cousins, und lerne mit ihnen zusammen, lerne es Schritt für schritt, und langsam, stopfe nicht alles Aufeinmal rein, das ist nicht gut, lerne am tag höchstens 2-3 Stunden und nicht unbedingt am Stück, und wiederhole es öfters
Vllt könnte es dir helfen, ich hoffe es für dich ;) Viel Glück und LG
Du hast bestimmt ein paar Aufgaben, wo bereits ein Rechenweg angegeben ist, diese klassischen Beispielaufgaben wie man sie häufiger in Büchern findet. Nun musst du immer die Aufgaben mit der Beispielaufgabe vergleichen und gucken, wie kann ich das, was in dem Beispiel ist, auf diese Aufgabe anwenden.