Soweit ich weiß kann man sich immer von einer Schule abmelden, wenn man das möchte. Da du jetzt nicht mehr schulpflichtig bist, können sie dich ja nicht zwingen, diese Schule zu besuchen. Fächer musst du einfach wählen, weil das die Schüler am allgemeinbildenem Gymnasium auch gerade tun. Auch, wenn sie vor haben, nach der 10. Klasse abzugeben, also nur den erweiterten Sekundarabschluss zu machen.
Ja, vorallem darfst du keinen Kurs mit 0 Punkten und nicht mehr als 3 Unterkurse haben, um überhaupt noch zurAbiturrprüfung zugelassen zu werden... Ich würde da am besten mal mit einem Beratungslehrer oder deinem Tutor (falls es das gibt) reden, die können dich ab besten einschätzen. So auf ferndiagnose ist das etwas schwer.... Ich weiß ja nicht, ob du Mathe als Prüfungsfach, als GAN oder EAN gewählt hast und so... aber bevor du die ganzen strapazen hund das lernen auf dich nimmst, um das Abi nachher doch nicht, oder gerade so zu schaffen, würde ich lieber wiederholen...
Hey, Ich würde sagen, hier könnte das Konfrontationsverfahren helfen... Könnte, nicht muss. Zwing dich, dich trotzdem am Unterricht teilzunehmen und auch aktiv zum Unterrichtsgeschehen beizutragen. Rede dir im Stillen immer wieder ganz langsam und ruhig ein, dass diese Übelkeit nur eingebildet ist, und dass sie jetzt innerhalb von ... Minuten langsam weniger wird bis sie schließlich ganz verschwindet. Diese Anzahl von Minuten senkst du dann täglich etwas, bis die dann Übelkeit hoffentlich gar nicht mehr auftritt. Wenn gar nichts hilft spätestens nach 2-3 Wochen zum Arzt gehen und wenn der nichts feststellt professionelle Hilfe suchen, sonst kann das echt zu einem großen Problem für dich werden... Ach, und kühles Wasser immer dabei zu haben hilft auch. Damit fühlt man sich gleich etwas sicherer;)
LG
Hallo! Zu den Einzelheiten kann ich dir leider auch nicht helfen - nur schon mal im Voraus. Allerdings darfst du seit kurzem auch nach deinem 23. Lebensjahr noch zwei Pässe besitzen. Das ganze nennt sich dann doppelte Staatsbürgerschaft - google es doch mal;) An deiner Stelle würde ich einfach in das nächstgelegene Rathaus laufen. Die können dir sicher weiterhelfen (Kann je nach Größe des Rathauses und den Personen, die du evtl. mit nimmst etwas länger dauer, aber auch lustig werden;)). Dafür sind Rathäuser schließlich da, oder (zuminest nach dem Namen zu urteilen...)?
Hallo!
Meines Erachtens ist "fokussieren" und "konzentrieren" schon wirklich sehr ähnlich, allerdings würde ich konzentrieren etwas allgemeiner definieren als fokussieren. Also konzentrieren: Seine gesamte Aufmerksamkeit auf z.B. die Arbeit legen und alles Störende ausblenden. Und fokussieren: Bei z.B. der Arbeit das Hauptaugenmerk auf etwas bestimmtes (Anlegen einer Tabelle, Gießen der Pflanzen o.ä.) legen. Ergo: Fokussieren: Auf EINE Sache konzentrieren.
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen;)
LG Tsunami11
Bei diesen beiden Aufgaben muss man zusätzlich noch die Minusklammerregel beachten. Schon mal davon gehört? Das ist so, weil direkt vor der klammer ein Minus steht (große Überraschung!) Gerechnet wird das folgendermaßen: Du denkst dir alles vor und hinter der Klammer weg, dann änderst du alle IN dr Klammer stehenden Rechenzeichen. Also wird - zu +, + zu -, × zu ÷ und ÷ zu ×. Anschließend nimmst du die Klammern einfach weg. Sieh dir nun die Aufgabe an, wie sie ist und rechne einfach weiter;) (ohne Klammern und mit veränderten Rechenzichen) Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen!
LG Tsunami11