Mathe können?

6 Antworten

Auf jeden Fall braucht man eine Begabung dafür und ein sehr gutes Verständnis für Zahlen und Formeln.

Ich hatte im Studium 3 Semester Mathe für Ingenieure und muss sagen: mit Schul-Mathe hatte das so gut wie nichts mehr zu tun.

Wenn man dann anfängt, in der n-ten Dimension nur noch mit Buchstaben zu rechnen, dann hörte es bei mir persönlich mit dem Verständnis irgendwo auf.

Aber wenns jemandem liegt und man das durchschaut, kann das sicher Spaß machen.


siuke 
Beitragsersteller
 04.02.2025, 15:14

naja ich will da bwl machen und kein ingenieur werden

Man kann nur in etwas gut werden, wenn man sich wirklich dafür interessiert. Wenn du Mathe nicht magst, dann wirst du dich nur quälen. Und für ein Studium, musst du auch das Fach mögen oder Interesse daran haben, sonst wird es schwierig.

Nicht jeder, aber mehr Leute, als viele denken.

Es hat sich ja auch etwas mitteilen zu tun, aber mindestens genauso sehr mit Offenheit für die Konzepte, Ausdauer und ganz vuel Übung.

Grundlagen sind an sich für die Konzepte im Studium nicht notwendig, aber für das praktische Anwenden dieser extrem hilfreich. Dazu zählen Potenz- und Logarithmusgesetze, Bruchrechnen, das Lösen von Gleichungen, Ungleichungen und linearen Gleichungssystemen und Differentialrechnung wäre auch hilfreich. Sie sind keine notwendigen Voraussetzungen, aber das neben dem Studium nachholen zu müssen und darin routiniert zu werden macht die Sache nicht gerade einfacher.

Beim BWL-Studium ist das aber nichr besonders wild, daa schaffem die allerneisten.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – B.Sc. Mathematik & Informatik

Sicher ist Talent in Mathe von Vorteil. Das hat leider nicht jeder. Aber Mathe hat auch sehr viel mit Übung zu tun. Mathematische Verfahren kann man üben. Bei BWL geht in erster Linie um Anwendungen der Differentialrechnung.

Das Schulfach Mathe ruft bei vielen Schülern Unbehagen und teilweise Angst hervor. Wirklich gute Pädagogen unterrichten so, dass jeder interessierte Schüler durchaus gute Leistungen in Mathematik haben kann. Das hat nichts mit Talent zu tun, sondern mit der Art und Weise wie der Unterricht vermittelt wird.