Wieso bleiben Mathe Grundlagen nicht in meinem Kopf?
Ich habe letztes Jahr mein mündliches Mathe Abi gerade so mit 8 Punkten geschafft und auch davor war Mathe schulisch immer meine größte Schwäche. Jetzt fange ich mit dem ersten Semester in BWL an und merke nach den Vorbereitungskursen wieder, wie schwer es mir fällt, Formeln und Anwendungen richtig einzusetzen und zu merken.
z.B. kann ich mir nie merken, in welchen Situationen gewisse Formeln benötigt werden bzw. welche Schritte verwendet werden, um Dinge wie Schnittpunkte zu bestimmen oder Gleichungen zu lösen.
Kann man sich auf diesem fortgeschrittenen Niveau immer noch Grundlagen aneignen oder ist es dafür irgendwie zu spät, bzw. ist das normal dass ich mir diese Dinge nicht merken kann oder ist das irgendeine Psychische Schwäche in Verbindung mit der ganzen Thematik?
3 Antworten
Das zeigt, dass Du die Dinge nicht verstanden hast…
Ja das weiß ich selbst, nur fällt es mir eben schwer wirklich sachlich darauf zu blicken und Aufgaben zu lösen, da ich mich immer zu sehr darin verstricke, welchen Ansatz man jetzt benötigt oder welche Formel zu benutzen ist.
Das wirkliche Verstehen ist für mich das Schwierigste.
Versuch, die Formeln nicht auswendig zu lernen, sondern zu verstehen, wodurch sie begründet sind.
Ja, genau darin liegt vermutlich die größte Schwierigkeit, da ich mir nie für einzelne Formeln und Anwendungen die Ursache oder Notwendigkeit herleiten kann, wodurch es am Ende am Verständnis mangelt.
Oder vielleicht hast Du Dyskalulie, mathematische Legasthenie. Ist bei mir mit 30 festgestellt worden, anhand eines Tests, weil ich in einer ähnlichen Situation war. Mein Fall gibt als hoffnungslos und hat mir das klassische Abitur vermasselt. Lass Dich testen, ein Versuch ist es wert.
Inwiefern wurde das getestet? Bzw. ist das bei Dyskalkulie nicht so, dass man Zahlen auch vollkommen durcheinander bringt und nicht lesen kann? Weil bei mir fehlen nur immer die Zusammenhänge und speziellen Abwendungsgebiete in verschiedenen Themen, wenn ich eine Erklärung dazu habe kann ich diese auch meistens nachvollziehen, eben erst im Nachhinein.