Mathe Aufgabe?
Wie löse ich diese beiden aufgaben? Ich hab’s mehrmals versucht und keine richtige Zahl rausbekommen
3 Antworten
Das kleine Dreieck ist jeweils ähnlich dem großen Dreieck. Daher kannst Du entsprechende Seiten zueinander ins Verhältnis setzen, also z.B. 7 / 10 = (7 + x) / 45, um x zu bestimmen.
Handelt es sich bei den Abbildungen nur um Skizzen oder stimmen die Winkel, so dass man sie auch nachmessen und daraus Informationen gewinnen könnte? Sind die Linien, die ungefähr parallel aussehen als parallel anzusehen?
Man kann den Strahlensatz nur anwenden, wenn die beiden Linien, die die beiden von einem Punkt ausgehenden Strahlen schneiden, auch parallel sind.
Bei Aufgabe 1 hat man die Linien, die 10 cm bzw. 45 cm lang sind, bei Aufgabe 12 die Linien, die 22 cm bzw. 49,5 cm lang sind. Wären diese Linien nicht sicher parallel zueinander, dann könnte man überhaupt nichts berechnen und es gäbe unendlich viele Lösungsmöglichkeiten.
Ich sehe Zeichnungen und Zahlen.
Eine Aufgabe kann ich nicht erkennen.
Naja wenn in einem Bild alles außer x gegeben ist, ist das klar
Welche denn, die sich aus dem Bild naheliegend ergeben?
- Erkläre wie man x bestimmen kann
- Ist x eindeutig zu bestimmen?
- Ist x größer oder kleiner, als die angegebenen Teilstücke?
- Bestimme das Verhältnis von x zur Hypotenuse
- Male das Dreieck rot aus
- ...
In der Mathematik geht es nicht darum, ob eine Fragestellung naheliegend erscheint, oder nicht.
Es gibt eine klare Aufgabenstellung, oder es gibt sie nicht. Hier fehlt sie nun mal.
Ob es nun wahrscheinlich oder nicht, das Dreieck rot auszumalen ist egal.
Intuition, Vermutungen oder Spekulationen gibt es nicht in der Mathematik.
Doch jede Menge und die meisten deiner Fragen - bis auf die Walldorffrage - zielen eben auch auf x
Proportionen an geschnittenen Parallelen würde ich denken :
7 zu x = 10 zu 45 bzw.umgestellt
7 * 45 : 10 = x x = 30
Okay ? Lese gerade Strahlensatz , klar !
Es geht um die Skizze