Ich verstehe meine Mathe Hausaufgabe nicht kann jmd helfen?
ich hab’s versucht aber verstehe einfach nicht also die 3.1 Äquivalente Terme verstehe ich nicht 3.2 Termunformungen verstehe ich hab’s ja auch gemacht
Aber was muss man beim Ergebnis schreiben?
1 Antwort
2 Terme sind äquivalent, wenn beim Einsetzen der Werte der Grundmenge jeweils das gleiche rauskommt.
Du hast schon richtig angefangen. Entweder füllst Du jedes Kästchen (zur Übung) aus, oder Du kannst gleich nach Einsetzen von z. B. x=-2,5 aufhören, wenn für den "aktuellen" Term nicht das gleiche rauskommt wie im Term davor, denn dann sind diese schon nicht äquivalent...
Bei T3 kommt z. B. für x=-2,5 auch 0 raus, wie davor, also musst Du weiter prüfen; bei x=-2 kommt bei T3 aber 1 raus, also was anderes als bei T2 (und T1), also sind von diesen 3 Termen keine äquivalent.
Bei 2a)+b) wirst Du feststellen, wenn Du alle Werte errechnet hast, dass jeweils das gleiche rauskommt. Multiplizierst Du nämlich z. B. bei 2a) den Term T2 aus, erhältst Du: 0,5(y+2)-1=0,5y+1-1=0,5y, also denselben Term wie bei T1, ist halt ursprünglich nur anders geschrieben.
Bei 3.1 hast Du einige Fehler drin:
b) 1/2b - 2,5b = 0,5b - 2,5b = -2b
e) -4y+2y-y=(-4+2-1)y=-3y
m) (übersprungen?) = 3,5x-4
Der Rest passt.
aber eine Frage steht auch oben aber was muss man beim Ergebnis schreiben?