Mathe?
Hallö
Hab diese Woche noch nen Test über Gleichungen und bräuchte Hilfe bei einer Bruchgleichung :
Könnte mir jemand die Schritte oder besser gesagt den ersten Schritt erklären
Ich weiß nämlich nicht wie ich erweitern sollte
Danke im Vorhinein
3 Antworten
Ich glaube ( Meine Meinung ) eine KI wie ChatGPT oder sonstige die du kennst könnte es dir eventuell besser erklären . Schön das jemand es auch ohne KI macht aber bei einer KI bist du glaube ich tatsächlich besser aufgehoben den es werden vll. viele Leute verschiedene Sachen sagen .
Definitiv nicht denn ich habe oft KI benutzt für Mathe und hatte immer gute Noten . Daher ist meine Einschätzung das KI nicht unbedingt fehlerhaft ist
meine Erfahrung hier sagt das Gegenteil ...............Hunderte von falschen Antworten aus allen Bereichen der Mathematik
Woher weiß ein Nichtwisser , dass die KI richtig liegt ?
Die KI hat auch schon so etwas von geraden Primzahlen größer 2 geredet, einfach weil das Muster Token-by-Token so gepasst hat. Mit Mathe haben diese Mustererkennungsverfahren null zu tun. Man muss höllisch genau aufpassen, dass man so promptet, dass das Ergebnis richtig ist. Teilweise haben die KI noch eigene Rechner, denn ansonsten wird bspw. bei Wurzeln auch nach möglichst ähnlichen Ergebnissen gesucht - hat nichts mit Mathe zu tun. Nur weil Muster konvergieren, heißt es nicht, dass das Ergebnis und der Lösungsweg stimmen, sondern nur, dass es viele ähnliche Kompositionen im Internet gibt ...
Zuerst die nenner weg
mit : MAL (w-2) und MAL (w-4)
ergibt
(w+3)(w-4) = (w+2)(w-2)
w² +3w - 4w - 12 = w² - 4 ( das war die dritte binomFormel
.
w² kann wegfallen, weil auf beiden Seiten
3w-4w-12 = -4
-w = -4+12
-w = +8
MAL -1
w = -8
KI ist sowas von fehlerhaft bei Mathe