Mache ausbildung zur sozialpflegerin. Wenn ich zur behandlung in die psychatrie in z.b den ferien gehe darf ich dann gekündigt werden?

2 Antworten

Da müssen ein paar Nachfragen erlaubt sein.

Wie alt bist Du und seit wann hast Du die psychischen Probleme? Wie lange bist Du bereits in psychotherapeutischer Behandlung?

Da ich die obigen Antworten nicht kenne, ist das Folgende nicht auf Dich adaptiert, sondern allgemeine Anforderungen an diese Berufsgruppe.

Belastbarkeit, Gesundheit, Zuverlässigkeit.

Das heißt, gesundheitliche und persönliche Eignung für diesen Beruf ist Voraussetzung.

Insbesondere wenn man mit der Betreuung und Pflege von Menschen mit Behinderung und / oder Menschen aus schwierigen Phasen sowie suchtkranken Menschen etc. zu tun hat, muss man selber sehr gesund sein.

Psychische Stärke ist unabdingbar, sonst geht man selber vor die Hunde.

Insofern musst Du Dich kritsch hinterfragen, ob der Beruf wirklich richtig für Dich ist.

Ich wünsche Dir, dass Du erst einmal gesund wirst. Alles andere kommt danach.


MelliMauss 
Fragesteller
 07.09.2017, 20:44

Also unter pschischen problemen leide ich seit der 2 klasse wegen ziemlich heftigen mobbing. Ich bin 15. Und bin seid einem jahr in behandlung. 

Hab aber ziemlich oft praktikas bei meiner mama in der intensivpflege und im altenheim gemacht. Und mir liegt dieser beruf sehr.

Das problem ist das ich zum einem wegen der mobbingerfahrung und einigen weiteren problemen ziemlich. Sagen wir so fast wie in einer eigenen welt festhenge. Mit patienten zu reden liegt mir aber drausen bin ich wie ein hase und würde kein wort bei einer unterhalung rausbekommen. Ich bin sehr verträumt und hab es in der schule keine 2 min. Geschafft konzentriert zu bleiben oder schlimmer mich zu melden. Es ist noch einiges was bei mir im altag schwer fällt aber als ich die praktikas gemacht habe war ich wie ausgewächselt weil ich es liebe anderen zu helfen.

0
Hayns  07.09.2017, 22:36
@MelliMauss

@ MelliMauss, danke für Deine offene und selbstkritische Antwort ↑

Was hältst Du denn davon, wenn zu Deiner zukünftigen Ausbildungsstätte gehst und diesbezüglich ein offenes Gespräch suchst um das zu klären?

Ersten erkennt man, dass Du großes Verantwortungsbewusstsein besitzt, und zweitens wird Ehrlichkeit immer anerkannt.

Bei diesem Gespräch kannst Du genau das sagen, was Du mir geantwortet hast.

Insbesondere kannst Du noch einmal Deine Neigung der Hilfsbereitschaft unterstreichen und, dass Du nun aber nicht wegen eines möglichen Klinikaufenthaltes mit der Ausbildung kollidieren willst und Du nun auf Hilfe hoffst, Dein Ziel zu erreichen.

Bist Du mit Deiner psychotherapeutischer Behandlung zufrieden?

Ich wünsche Dir, dass Du diesen Schritt schafftst.

0

naja also wenn du stationär behandelt wirst (in der regel min. 4 wochen) herrscht darum ja ärztliche schweigepflicht. du könntest dich sogar für sowas krankschreiben lassen und dein arbeitgeber muss nicht erfahren, was der grund ist. solange du eine krankschreibung hast, darf der arbeitgeber auch nicht darauf bestehen zu erfahren, was du denn hast. wenn du in deinen ferien in eine klinik gehst, dann geht das deine arbeitsstelle ja mal gar nichts an. du kannst in deinen ferien ja machen was du willst. und auch hier gilt aber, du musst deinem arbeitgeber von gar nichts davon in kenntnis setzen. das ist dein gutes recht und da dürfen die dich auch nicht feuern.