Luftentfeuchte haus?
Hallo alle zusammen. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Ich habe mir ein Haus mit meinen Eltern gekauft. Alles wurde Kernsaniert (das Haus ist von 1914). Nun habe ich mir mehrere hygrometer gekauft, um schimmel zu vermeiden. Das Problem ist, dass trotz lüften die Luftfeuchtigkeit im Bad 60-70 beträgt. In Wohn und Schlafzimmer auch 60-70 und in der küche 70-80 bei einer Temperatur von ca. 19 grad (in der Küche 15 grad). Meine Frage ist, ob das im Winter normal ist (Es hat die letzten Tage geregnet, heißt hohe Luftfeuchtigkeit außen) und wie ich das beheben könnte (außer Luftentfeuchter)bzw. was die Ursache dafür sein kann
4 Antworten
Hallo Chemikantazubi,
ja, du liegst richtig: Grob gesprochen funktioniert das Lüften nicht mehr, wenn drinnen und draussen fast dieselbe Temperatur ist. Und wenn wie zur Zeit immer eine hohe Luftfeuchtigkeit herscht bei Temperaturen im zweistelligen Bereich wird es schwierig. Auf jeden Fall immer mit Durchzug kurz lüften, dein Hygrometer sollte dir nach ca. 3 Minuten den Erfolg anzeigen. Im Bad steht ständig irgendwo Flüssigkeit und du kommst da selten unter 65%. Bei digitalen Hygrometern besteht dann aber auch noch eine Anzeigenabweichung von typischerweise 5%, also alles nicht auf die Goldwaage legen ...
Wenn Du die Räume auch nur ein Grad unterschiedlich heizt und die Türen offen läßt, so wandert die Feuchtigkeit immer in den kältesten Raum. Ich mache mir das im Bad zu Nutze die Feuchtigkeit nach Lüften auch so abwandern zu lassen, da Stromanschlüsse für Luftentfeuchter oder Platz zum hinstellen nicht immer gegeben sind.
Als Strategie die Feuchtigkeit raus zu kriegen bleibt nur entweder mehr Heizen und gut Lüften oder mit Luftentfeuchtern zu beginnen. Es gibt welche mit Peltier-Elementen=Halbleitern, das sind alle billigen, die brauchen extrem viel Strom und holen zu wenig Feuchtigkeit. Bei Temperaturen im Wohnbereich sind Kompressor-Geräte am effizientesten und werden von ca. 10l/24h bis 70l/24h bei Sauna-Temperatur angeboten. Bei 20 Grad sind es vielleicht 1/3 bei hoher Luftfeuchtigkeit.
Die gehen so ab 100 Euro im Baumarkt oder Discounter los, wenn Du ein sehr effizientes Gerät haben willst zahlst Du am Anfang mehr und sparst dann aber am Strom. Es gibt dann auch oft Zusatzfunktionenen, wie Ionisator oder Hepa-Filter für bessere Luft. Die kleinen 10l-14l haben einen kleineren Kompressor und kleineren Lüfter und du hast noch eine Chance dabei schlafen zu können. Den musst du dann etwas höher einstellen z.B. Zielfeuchtigkeit 50%, wenn im ganzen Zimmer 60% sein sollen. Du könntest mit so einem mal anfangen, er ist dann auch nicht so schwer und dann bei Gefallen je Zimmer nachrüsten, wenn Du ihn nicht immer rumtragen möchtest.
Du kannst dir ja mal Greenmingo ALPHA-Q13 Pro Wifi anschauen, er ist auch über WLAN über das Handy zu bedienen, hat einen Ionisator und ist sehr effizient und nicht so teuer wie manch anderer.
Viel Erfolg und viele Grüße,
Dirk
Mehr lüften und wärmer heizen, denn die Menge Feuchtigkeit, die bei 15°C eine relative Luftfeuchtigkeit von 70% verursacht (9,2g pro m³) würde bei 21°C eine relative Luftfeuchtigkeit von 50% verursachen.
Küche ist grenzwertig. Da täte es auch ein funzendes Abluftsystem über dem Herd (Dunstabzugshaube mit Luft nach draußen).
Zur Zeit ist es bei uns draussen auch ziemlich feucht. 60 bis 70 Prozent sind noch ok. 80 sind zu viel. Eventuell mehr heizen.