Lohnt sich eine Fahrt nach Vaduz?

3 Antworten

Von Experte DianaValesko bestätigt

Als wir als Familie in den 60ger Jahren einen Tagesausflug von der Schweiz aus dorthin machten, war es schon touristisch überlaufen. Überall waren Souveniershops, was damals noch eher ungewöhnlich war und daher besonders auffiel.

Natürlich mussten Postkarten gekauft und mit Briefmarken versehen, an alle Bekannten und Verwandten gesendet werden. Damals waren Briefmarken aus Liechtenstein bei Sammlern begehrt gewesen. Ausser das wir dort während Kaffee und Torte Massen an Postkarten geschrieben haben, kann ich mich nur noch daran erinnern, dass wir im Postmuseum https://de.wikipedia.org/wiki/Postmuseum_(Liechtenstein) waren. So ein Spezialmuseum kannte ich sonst nicht und damals waren Vater und ich begeisterte Briefmarkensammler gewesen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Zunächst mal ist Vaduz nur die zweitgrößte Stadt Liechtensteins, größte ist Schaan.

Allerdings haben beide noch nicht mal jeweils 6000 Einwohner. Der Stadtteil in dem ich in Köln lebe hat 15.000 Einwohner und das ist nur einer von 86 Stadtteilen.

Entsprechend übersichtlich ist Vaduz und sein Unterhaltungsangebot. Wer moderne Kunst mag der findet ein kleines Museum. Briefmarkenmuseum gibt es auch. Und eine Kirche.

Die Fußgängerzone gibt die Möglichkeit bei Juwelieren edle Uhren oder Geschmeide zu kaufen. In einem anderen Laden kann man Kuckucksuhren erstehen.

Chinesische oder japanische Touristen marschieren meiner Beobachtung nach maximal eine Stunde durch Vaduz und dann geht's ab zur nächsten Station.

Eine von 2 Hauptattraktionen ist Vaduz ja abhanden gekommen:

Vorab insofern die gute Nachricht: Das herrliche Alpenpanorama gibt es immer noch.

Sodann die schlechte Nachricht: Schon vor etwa 10 Jahren ist das Fürstentum Liechtenstein steuerehrlich geworden. Keinen Deutschen zieht es seitdem mehr in eine der Liechtensteiner Banken.

Für einen Tagesausflug ja.