"LITHIUM" in der Aussprache?
Warum wird Lithium meistens als "Lizium" ausgesprochen, da es doch vom lateinischen "LITH" abstammt? Müsste demnach eigentlich ohne den "z"-Laut gesprochen werden. In den bisher von mir verfolgten TV-Beiträgen wird es demnach oft falsch benutzt bzw. ausgesprochen. Im Duden sind beide Formen möglich.
4 Antworten
Lithium kommt vom griech. λίθος líthos ‘Stein’. Als Aussprache kommt nur ['liːt⁽ʰ⁾i̯um] o.ä. in Betracht, denn die [tsi]-Aussprache von ti ist ja eine romanische, keine griechische Eigenheit.
Eine Aussprache wie [ˈliːtsi̯um] läßt sich meiner Meinung nach mit keinem Argument rechtfertigen, auch wenn die halbe Welt es so sagt. Unter Chemikern habe ich übrigens nur die richtige Aussprache angetroffen, während bei Vertretern anderer (selbst benachbarter) Wissenschaftsdisziplinen und in der allgemeinen Bevölkerung die falsche sehr häufig ist.
LITHIUM wird im Englischen mit th ausgesprochen und deshalb sagen auch Menschen in Deutschland es mit th
"Lizium"
Mario
Laut IPA sind [ˈliːti̯ʊm] und [ˈliːt͡si̯ʊm] möglich. Also "Litium" und "Litsium".
Wenn beides möglich ist, dann spricht es in den von dir genannten Beiträgen auch niemand falsch aus...