Linux kommerziell nutzen?
Hallo, dürfte ich z.B. anderen Linux installieren und dafür Geld verlangen?
Danke
LG
4 Antworten
Die Dienstleistung "Linux Installieren" kannst du kommerziell umsetzen. Das ist wie bei allen anderen Dienstleistungen auch.
Ob es dafür einen Markt gibt, möchte ich anzweifeln. Jedes Kind kann heutzutage eine Linux Distribution wie Solus, Fedora oder Linux Mint Installieren. 😅 Wobei... Die heutigen Jugendlichen Wissen noch nicht mal, was eine Datei ist, also vielleicht doch sinnvoll.
AAber du solltest eher einen wirklichen Service wie Support und Behebung von Fehler oder vielleicht Unterstützung am Anfang anbieten.
Windows 10 endet demnächst und Windows 11 will ein Teil (zurecht) nicht, ein zweiter Teil kann es nicht haben (Hardware) und ein dritter Teil darf es nicht haben* (wie bspw ich).
* durch die Einstellungen und "Dienste" in Windows 11 ist keine Handlung mehr Privat. Alles wird gescannt, geloggt und AJ Microsoft gesendet. Als Lehrkraft verwalte ich Schüler:innen-Daten wie Noten und das darf ich unter Windows 11 nicht. Da auch MacOS nicht besser ist, bleibt nur noch Linux. Das ist für mich aber kein Problem, da Linux Distributionen wie Solus, Fedora oder openSUSE Tumbleweed mit KDE hervorragend sind und Windows einige Jahre voraus was Benutzerfreundlichkeit, Privatsphäre, Sicherheit und Funktionalität angeht.
Natürlich.. aber das wäre kein Geschäftsmodell, was sich auch nur ansatzweise lohnt. Linux wird entweder von Administratoren genutzt (und da wäre es mehr als traurig wenn die keine Distribution installieren können) und der reguläre Endanwender im privaten Bereich nutzt i.d.R Windows.
Dann darf der normale Endanwender auch keine Dienste der üblichen westlichen Firmen nutzen. Oder wird hier ernsthaft geglaubt, dass das Smartphone, gängige Software & Co keine Datenkraken sind?
Du darfst Linux und ähnliche Open Source Projekte verkaufen.
Eventuell musst du aber den Code zur Verfügung stellen. Das ist aber natürlich kein Problem, solange du daran nichts änderst, weil es den Code ja schon frei im Internet gibt.
Die reine Nutzung ist kein Problem, Open Source Software (nach Definition der Open Source Initiative) darf grundsätzlich kommerziell genutzt werden.
Für Nutzer ergibt es natürlich nur Sinn für Open Source Software Geld zu zahlen, wenn das mit zusätzlichen Benefits kommt, z.B. Support oder ähnliche Dienstleistungen, jemand das unbedingt auf einem physischen Datenträger möchte usw.
Linux hat viele Benefits gegenüber dem proprietären Windos:
Vollständige Ausstattung, keine Werbung, keine Spionage,
vollständige Ausstattung, kostenfrei, kein Kontozwang, kein Vendor Lock In, keine Viren, gigantischer vertrauenswürdiger prall gefüllter App Shop.
Kein Bezahlkey, unbegrenzte Nutzung, keine Einschränkungen und gut für den Blutdruck.
Gewiss, allerdings wird es dafür keine Zielgruppe geben. Zum Geld verdienen müsstest du schon Kenntnisse auf einem bestimmten Spezialgebiet haben. Das ist dann aber normalerweise nur für Firmen interessant. Und da musst du dann schon echt was bieten können.
In meinem Bekanntenkreis wird das honoriert, wenn man sich eine Stunde Zeit nimmt und ein nutzerfreundliches OS installiert und vorführt.
Der normale Endanwender will weder Werbung noch Spionagesoftware in seinem Betriebssystem. Also will er kein Windows.