Lieblinge?
Guten Abend allerseits.
welche Unterwasserbewohner sind eure absoluten Lieblinge? Für die ihr sogar mehr Aufwand betreibt um sie artgerecht halten zu können ? Bei mir sind es ganz klar meine Tigern 😍
6 Antworten
Bachflohkrebse und Wasserasseln finde ich beide äusserst amüsant
Dornaugen sind auch interessant
(hab ich natürlich alles zuhause)
Es werden jetzt viele sagen: Die sind Langweilig oder Anfängerfische. Ich habe jetzt mein drittes Aquarium und Bald wahrscheinlich das vierte. Ich hatte schon einige Fische Aber muss sagen das Platys meine Lieblinge sind. Ich Liebe einfach wie sie sich verhalten wie sie immer überall knabbern und schauen obs was zu essen gibt. Ansonsten finde ich Schmetterlingsbuntbarsche noch sehr toll
Mollys und platys sind sehr beliebte fische. Buntbarsche sind dann schon anspruchsvoller. Was andere sagen ist mir so gesehen egal weil ich nach euren Lieblingsfischen gefragt habe. Jeder hat da andere vorlieben. Und je nach region und wasser ist ja auch nicht alles möglich. Ich kann bei mir keine guppys halten da mein wasser viiiieeel zu weich ist. Dafür kann ich aber so gut wie jeden Wels halten.
Meine L66er sehen leider nicht mehr so "gut" aus. Sie haben schon ziemlich viele weißliche Stellen gekommen. Jedoch werden sie im Dezember 19 Jahre alt, sind also deutlich über der Lebenserwartung. Bis vor 8 Jahren hatte ich immer wieder noch Gelege und Junge von denen im Becken, aber nun sind es einfach faule rentner geworden - sei ihnen gegönnt...
Ich habe früher L66 und L46 gezüchtet.
Die L46 will halt jeder haben, ich finde aber die L66 um welten schöner und man findet sie seltener.
Meine sind sofort wenn es Gurke gibt zu sehen ;)
ja das stimmt. Der L46 ist wie ein Accessoire geworden. Im laden werden L66 selten gehandelt. Oftmals werden sie mit anderen Welsen verwechselt weil sie ähnlich aussehen. In jedem 2. Aquarium findet man antennenwelse die sich schnell und leicht vermehren bis das becken überquillt. Auch nicht wirklich toll. Das deine mittlerweile so alt sind feier ich so total. Ich hoffe meine erreichen annähernd so ein hohes alter. Das mit der gurke habe ich auch beobachtet. Aber es kommen längst nicht alle. Paprika ist auch gern gesehen.
Falls du zu viel Platz & Zeit hast und auf die Idee kommst selbst Welse züchten zu wollen ... Zuchtbecken für Rochen sind mein absoluter Tipp.
Die sind nicht sehr hoch haben aber recht viel Fläche was die Tiere sehr schätzen. Und massenweise Tonröhren damit sie sich (gefühlt) 5x am Tag umentscheiden können ;)
Ich habe zwar sehr viel platz, aber so viel ist es dann leider doch nicht. Ich habe mal L66 gezüchtet aber im Gegensatz zu den meisten händlern ist mir nicht egal wo die tiere dann ausfwachsen sollten. Die Vermittlung der nachzuchten wurde inmer schwerer. Also habe ich das dann gelassen. Ein 2x2 meter L-Förmiges Aquarium wäre noch ein Traum. Oder ein 4 meter langes becken als fluss mit strömungspumpen. Dann würde ich eine kolonie garra flavatra halten 😍
Meine verbleibenden Rentner leben jetzt im Gemeinschaftsbecken (900l).
Zucht habe ich nach meiner Ausbildung aufgehört (keine Zeit, viele berufliche Reisen). Aber die Vermittlung war kein Problem, es gibt viele Aquaristik-Vereine mit super netten Mitgliedern. Zwar bekommt man hier keine Top Preise aber sie sind in guten Händen und man bekommt manch andere Rarität zurück. Ich hege und pflege dadurch einen "echten Kongofarn", der Rhizom von der Pflanze ist daumendick und sie ragt weit über mein Becken raus ;)
Das sind schöne und gesunde Tiere auf deinen Fotos.
Als ich noch mein Aquarium hatte, fand ich die Panzerwelse (Corydoras) besonders liebreizend.
Corydoras sind auch wunderschöne Tiere. Leben auch 13 Stück mit im Becken. Bei 400L kann man das machen 😉 was jetzt noch fehlt sind 7-9 Kongowelse. Dann bin ich zufrieden.
Coool! So ein großes Aquarium hätte ich mir auch gewünscht.
War ein Glücksgriff. Habe das Becken mit allem drum und dran geschenkt bekommen. Musste nur gereinigt und entkalkt Werden 😁
Garnelen. Die säubern das Aquarium, sind putzig, wenn es zu viele sind, hören sie auf sich zu vermehren und Pflege aufwendig sind sie auch nicht!
Garnelen leben bei mir in eine separaten 120 Liter Becken 😉
L66 sind auch wunderschön. Habe ich auch 3 Stück. Meine sind aber erst 6 jahre alt. Und tagsüber sehr selten zu sehen. Aber wenn die Beleuchtung auf Sonnenuntergang umschaltet dann kommen sie meistens raus. L46 wäre noch ein traum von mir aber da habe ich mich noch nicht rangetraut.