Lernt ihr lieber mit einer Karteikarten App oder mit den klassischen physischen aus Pappe :D?
Falls ihr mit den klassischen lernt: Warum nicht mit einer App? Was fehlt euch/bemängelt ihr bei einer Karteikarten App?
Für die Digitalen: Welche benutzt ihr? Und welche Art von Karteikarten benutzt ihr sie am meisten (Vokabeln, Wiwi, etc.)? Was fehlt euch bei eurer App?
12 Stimmen
5 Antworten
Ich benutze beides.
Also ich benutze wenn ich in der Bahn zur Schule bin Handyapps zum Vokabellernen, sie sind sofort abrufbar und man muss nicht soviele Karteikarten in der Hand halten oder die ganze Box halten.
Wenn ich zu Hause bin lerne ich mit Papierkarteikarten. Ich schreibe nur die Wörter auf Karteikarten, die ich mir schwer erscheinen.
Für mich ist allein schon das handschriftliche Schreiben der Karten ein sehr wichtiger Teil im Lernprozess. Das Eintippen auf der Handytastatur kommt da nicht mal im Ansatz ran. Selbst am PC mit richtiger Tastatur ist der Lerneffekt viel geringer.
Zudem lenken mich beim Lernen mit Pappkärtchen keine im Hintergrund aufploppenden Meldungen ab. Und wenn ich konzentriert etwas lernen muss/möchte, dann mache ich sowieso alle technischen Geräte aus, um die Versuchung, mich mit anderen Dingen zu beschäftigen, so gut wie möglich auszuschalten ;).
Ich nehme Quizlet
Ich lerne besser mit der App die ich hab als selbst gemachte Karten
Wenn ich mich auf einen Test vorbereite, schreibe ich mir immer handschriftlich eine Zusammenfassung. Allein durch das Schreiben merke ich mir den Großteil des Stoffes, wenn ich dann alles noch so 1-2 mal durchlese, weiß ich normalerweise alles. Ich bin einfach jemand, der sehr stark durchs Aufschreiben lernt...
Vokabeln lerne ich jedoch meistens nicht schriftlich oder durch eine App, ich lese sie mir nur im Buch (oder Arbeitsblatt) durch, da diese in meiner jetzigen Jahrgangsstufe keine allzu große Rolle mehr spielen.
Und was lieber? Wo siehst du die Vorteile?