Lehrerin nimmt Erstklässlerin Armbanduhr ab?

LeBonyt  01.09.2025, 11:52

Schon Kontakt mit der Schulleitung aufgenommen? Diese muss sich damit befassen, wenn Mitarbeiter einen Fehler machen.

VNO87 
Beitragsersteller
 01.09.2025, 12:32

Ja das habe ich soeben getan. Ich denke da muss es wenn dann eine übergeordnete Anweisung geben, dass Uhren verboten sind..

Wechselfreund  01.09.2025, 12:24

War es vielleicht im Sportunterricht?

VNO87 
Beitragsersteller
 01.09.2025, 12:32

Nein es war im Klassenunterricht

5 Antworten

Ja ich finde auch nicht sinnvoll, ne Armabanduhr in der Schule zu verbieten. Ergibt für mich nicht viel bis gar keinen Sinn. Da bin ich ganz bei dir.

Wo ich nicht bei dir bin ist die Schuldzuweisung: Wenn dein Kind so dusselig ist und ihre Uhr verliert - ist das die Verantwortung deiner Tocher nicht der Lehrerin. Statt auf die Lehrerin sauer zu sein solltest du auf deine Tochter sauer sein welche ihre teure Armbanduhr verlegt...

Einfach mal mit der Lehrerin reden. Im Zweifel soll die Tocher eben die Uhr für die Stunden bei dieser einen speziellen Lehrerin abnehmen und sonst tragen oder so. Da wird sich ja wohl ein Kompromiss finden.

Aber zum Thema verlieren: Deine Tochter hat die Uhr verloren, nicht die Lehrerin...


VNO87 
Beitragsersteller
 01.09.2025, 12:34

Da kann ich nicht ganz zustimmen. Es handelt sich um Erstklässler in dwer zweiten Schulwoche. Die sind noch garnicht richtig "angekommen". Die Lehrerin hätte das ganze in irgendeiner Form begleiten müssen.

MertIs  01.09.2025, 13:10
@VNO87
Die Lehrerin hätte das ganze in irgendeiner Form begleiten müssen.

Nein, sehe ich nicht so - wieso auch? Etwas selbstständig wegzupacken kann man einer 6jährigen schon zumuten. Du solltest deiner Tochter mal etwas mehr zutrauen...

Sie ist 6 Jahre alt, kein Kleindkind mehr...

Sofern Schmuck oder ähnliches "verboten" ist, kann und soll die Lehrerin natürlich auch dazu auffordern, solche Dinge abzunehmen und einzupacken.

Aber mal anders herum: Wieso hat deine/eure Tochter eine teure Armbanduhr um? Sie ist in der ersten Klasse, Kinder spielen und toben herum, Kinder ziehen mal was aus und das dann was kaputt oder verloren geht, dass müsste doch klar sein? Ist vielleicht auch nicht das sinnvollste gewesen.

Wir sind sehr sauer und am liebsten wäre mir sie müsste die Uhr erstatten.

Da das Kind die Uhr selbst "verlegt" hat, wird keine Versicherung die Kosten übernehmen. Normalerweise übernimmt die Schule keine Haftung für verlorene Gegenstände.

Eine Uhr ist kein Schmuck, sondern ein Accessoire um die Zeit zu messen und anzuzeigen. Das sie jetzt weg ist , ist doof aber so ist das bei Kindern, da geht schon mal etwas verloren.

Ich verstehe allerdings die Aussage der Lehrerin nicht, müssen auch Ohrringe herausgenommen werden? Müssen die Haare der Mädels züchtig zum Zopf geflochten sein, diese im Rock und Kniestrümpfen kommen und die Buben mit militärisch kurzer Haartracht?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe gelernt, FOS, BW, studiert, Meister, TBW

VNO87 
Beitragsersteller
 01.09.2025, 12:38

Es wurden einem anderen Kind letzte Woche sogar die Haargummis abgenommen, weil die am Handgelenk wie Armreifen = Schmuck aussahen...

In der Aufregung hat meine Tochter sie irgendwo hin getan

Dann soll sie ihr Gedächtnis bemühen, irgendwo wird sie ja sein. Erstklässler haben ja bereits ein Erinnerungsvermögen.

lg up


VNO87 
Beitragsersteller
 01.09.2025, 12:39

Leider erinnert sie sich nicht...vielleicht wurde es geklaut wer weiß. Nur wäre das ja nicht passiert, wenn sie es nicht hätte abnehmen müssen (grundlos)

Warum kauft man einem so kleinen Kind eine teure Uhr? Aber egal. Eine Uhr verbieten, das finde ich auch nicht sinnvoll. (Übrigens auch nicht bei Kindgerechtem Schmuck) So was habe ich auch noch nie gehört. Wofür die Lehrerin aber nichts kann, ist dass die Uhr weg ist. Da ist schon deine Tochter dafür verantwortlich.

Was hätte (außer zu gestatten dass die Uhr eben getragen wird) die Lehrerin denn deiner Meinung nach machen sollen?