LED Panel, Spannung?
Hey hey
habe ein LED Panel für ein Projekt gekauft.
Dort ist eine KSQ mit 600mA angeschlossen bei 38V Ausgangsspannung.
Ein Blick rein zeigt mir 2 LED-Streifen mit SMD Bestückung, in Reihe geschalten.
Was ich nun nicht verstehe ...
Es sind insgesamt 70 pro Leiste, wenn diese in Reihe geschaltet sind, wären das knapp 0,3 V die an jeder LED abfallen müsste. 0,3 V kann doch nicht stimmen.
Wo ist da mein Denkfehler?
3 Antworten
Die 70 SMD - LEDs sind nicht alle in Reihe geschaltet, sondern gewiss in Clustern aus parallel geschalteten LEDs unterteilt.
Je nach Art und Farbe der LED werden zwischen etwa 2,7 bis 3,7 Volt pro LED benötigt.
Also müssen die 140 Einzel-LEDs in z.B. 10 Cluster mit 14 parallel geschalteten LEDs oder 14 Cluster mit 10 LEDs unterteilt sein, die ihrerseits dann untereinander in Reihe geschaltet sind.
Bei 10 Clustern in Reihe wären es dann 3,8 Volt Spannungsfall je Cluster, bei 14 Clustern entsprechend ~ 2,7 Volt.
hallo,
Es sind nicht alle in reihe geschaltet, sondern ich denke eher alle 10..dann wären nur 3,8V pro Led abfallen, würde eher funktionieren als 0,3V..
ja die Lösung ist, 12 mal a 6 LEDs in Reihe pro streifen, ergibt 3,2V für jede
Hatte einfach eine Denkblockade
leds.
Netzteil


Würde ich mitgehen, aber es ist nur eine einzige Ader durchverdrahtet zu den Modulen?
Oder nutzen die das Gehäuse als Masse?