Latein: Roma,ae f richtig übersetzen?

4 Antworten

Das ist so lange her... aber römisch heißt romanus, wenn ich mich recht erinnere.

Hi,

Roma, ae, f. heißt eigentlich „Rom“.

Das Adjektiv, römisch, heißt romanus, a, um.

Und die Römer sind schließlich die Romani, orum, m.

Dein Ausdruck „senator Romae“ heißt wörtlich betrachtet „der Senator Roms“. Jedoch kannst du das hier umformulieren zu „römischer Senator“, da der Senator Roma, offensichtlich ein Römer war. Mit derselben Begründung dürftest du „senator Romanorum“ auch als „römischer Senator“ übersetzen, auch wenn es wörtlich „der Senator der Römer“ heißt.

Ganz wörtlich hieße „der römische Senator“ aber „senator romanus“. Oftmals kannst du im Deutschen aber umformulieren, sofern der Sinn erhalten bleibt.

LG

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Masterabschluss Chemie + Latein Lehramt

Das Adjektiv zu Roma, ae f. = Rom ist romanus, a, um = römisch, das sich auch zu Romanus, i m. = Römer / Romana, ae f. = Römerin substantivieren lässt.

Ganz einfach: Roma heisst immer Rom und nie römisch. Senatores Romae heisst einfach nur "Senatoren von Rom"


Zephyr711  23.08.2019, 22:43

Wobei hier natürlich eine Übersetzung als “römische Senatoren” absolut legitim - da inhaltlich identisch (die Senatoren Roms sind römisch) - wäre, worin vielleicht die Verwirrung bestand.

3
Zephyr711  23.08.2019, 22:48
@Zephyr711

Ebenso kann man SPQR (Senatus Populusque Romanus) vielleicht besser mit “Senat und Volk Roms” übersetzen.

0