Laptop oder Tablet für E-Technik?
Hey, ich beginne mein Elektrotechnikstudium im Oktober an und besitze bereits ein Laptop. Das Problem ist, das er viel zu groß und ziemlich schwer ist. Hinzu kommt noch, dass ich viele persönliche Daten und Zeug auf ihm hab. Ich kann es zwar zur Uni mitnehmen, aber ich würde es lieber für zuhause benutzen.
Ergibt es in diesem Fall mehr Sinn einen Tablet mit Tastaur zu kaufen, auf dem ich auch schreiben kann? Es wäre nicht nur eine viel günstigere Option sondern scheint mir auch sehr praktisch für den Uni Alltag zu sein.
Ich weiß, dass ich damit auch programmieren können muss und es viel Speicherplatz haben soll, aber ich würde lieber einen externen Speicher / ein USB zusätzlich mitnehmen als mein Laptop?
Optional könnte ich in den ersten beiden Semestern darauf verzichten überhaupt mein Laptop oder ein Gerät mitzunehmen aber bei einem solchen Studium scheint es nicht die beste Idee zu sein.
Danke für die Antwort im Vorraus!
1 Antwort
Da kann ich auch ein 2 in 1 Chromebook empfehlen. Da ist auch der Google Play Store dabei so das man auch Android-Apps installieren kann. Man kann mehrere Android-Apps nebeneinander laufenlassen. Word, Excel, Powerpoint und Onenote gibt es auch jeweils als Android-App. Das bekommt man als Student oder Schüler gratis als Office 365 Education Lizenz.
Man kann dort auch noch Linux aktivieren und man hat dann eine Debian-Konsole. Dann kann man z.B. die GCC Compiler oder Python installieren so das man auch programmieren kann.
Zum Beispiel das: https://www.amazon.de/Lenovo-Chromebook-IdeaPad-Convertible-i3-1215U/dp/B0C2HPCKMS?source=ps-sl-shoppingads-lpcontext&ref_=fplfs&psc=1&smid=A3JWKAKR8XB7XF Die Tastatur kann man umklappen, dann kann man das auch als Tablet nutzen.