Landwirtschaft?

2 Antworten

  • Weltmarkt (Konkurrenz, Mengen, Preise)
  • Essgewohnheiten (carnivor vs. vegan)
  • Ökologische vs. konventionelle Landwirtschaft
  • Klimawandel #1: Umgang mit höheren Temperaturen
  • Klimawandel #2: Umgang mit geringeren/anders verteilten Niederschlägen
  • daraus Rückbau der Entwässerungseinrichtungen
  • Energiekrise (Transportkosten bei Futtermitteln aus Übersee)
  • Demographie der landwirtschaftlichen Betriebe
  • Naturschutzanforderungen
  • Wasserrahmenrichtlinie
  • technische Entwicklung (GPS, Selbstfahrer...)
  • Globalisierung: Umgang mit neuen "Schadorganismen"
  • Alte Nutzpflanzensorten
  • Gesetzliche Änderungen (Anbau von Hanf?)
  • Diversifizierung der Landwirtschaftsbetriebe
  • ...

Früher gab es viele kleine Bauern. Die sind nahezu ausgestorben. Man will ja i-wie überleben. Das Problem was sich daraus ergibt. Es wird soviel Nasse produziert, dass diese nur an Großabnehmer veräußert werden können. Diese sagen denen aber "Wir zahlen Dir für eine Tonne Getreide nur Betrag xy" und lieber kleine Verluste machen als gar nichts verkaufen.


StRiW  15.09.2022, 18:41

Es gibt kaum Großbauern in Deutschland.

Es sind nur die Kleinstbetriebe ausgestorben.

1