L und L1 Brücken?

2 Antworten

so neunzehnhundertwasweißichundsiebzig war es üblich dass z.B. kronleuchter in zwei gruppen geschaltet wurden. da hatten dann die schalter zwei hälften. dafür ist das mit L und L1. wenn du nur einen schalter hast, werden die beiden eben zusammen angeklemmt, dass alle lampen brennen.

lg, anna


Tbote32 
Beitragsersteller
 05.11.2021, 16:38

Ich habe es nun auch so abgeklemmt. Die Sache ist die dass ein Leiter für dauerhafte Spannung gedacht war 😅 also das eine Lampe Tag und Nacht brennt und die anderen 2 per Lichtschalter ausgeschaltet werden können. Habe die nun Gebrückt und nun funktioniert alles 😉👍🏽

Peppie85  05.11.2021, 16:41
@Tbote32

mit dem dauerhaft das kannte ich so noch nicht. aber das kann man natürlich auch machen. ich hätte einfach zwei schalter bzw. einen zweigeteilten schalter genommen.

Möglicherweise hat Dein Leuchter zwei Gruppen. Durch jede Zuleitung L wird die Hälfte der Lampen versorgt. wenn Du den Anschluss frei lässt, werden einige Lampen nicht leuchten. In diesem Fall kannst Du die beiden Leitern verbinden.


heilaw  05.11.2021, 14:24

Wieviel Sprossen haben denn die Leitern?

ulrich1919  05.11.2021, 21:29
@heilaw

DIE Leiter hat Sprossen

DER Leiter ist eine Leitung (Gegensatz: Nichtleiter)

heilaw  05.11.2021, 21:32
@ulrich1919

Mehrzahl von einer Leiter: Die Leitern

Mehrzahl von einem elekt. Leiter: Die Leiter