Kühlschrank Stöpsel rein oder raus?

7 Antworten

Der Stöpsel ist nur für den Transport und Lagerung des Kühlschrankes. Zum Betrieb muss der raus!

An den Kühlflächen kondensiert Wasser das dann an der Innenwand herunter läuft. Das Kondenswasser tropft in diese Rinne und läuft über das Loch in einen Schlauch der in ein Gefäß auf dem Kompressor ("Motor") des Kühlschranks führt. Die Hitze am Kompressor lässt dann das Wasser verdunsten, also "verschwinden".

Machst Du das Loch zu, läuft die Rinne über und Du hast dann immer eine Pfütze unten im Kühlschrank bzw. das Gemüsefach füllt sich langsam mit Wasser.

Der Stopfen ist nur dazu da, dass im Lager keine "Viecher" (z.B. Spinnen und Wespen) durch das Loch in den Kühlschrank rein kriechen und Du nach dem Kauf keine toten Viecher drin hast.

Du kannst den Stopfen aufbewahren um das Loch zu zu machen wenn Du den Kühlschrank reinigst. Gelangt zu viel Reinigungsflüssigkeit in das Loch, kann das Gefäß auf dem Kompressor über laufen.

Eigentlich sollte da ein Zettel an der Tür sein wo die Transportsicherungen sind und dass die alle vor Inbetriebnahme zu entfernen sind. Das sollte auch noch mal in der Anleitung stehen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Ich frag mich gerade wozu der Stöpsel gut sein soll...
Mein Kühlschrank hat auch ein Loch, aber keinen Stöpsel...

Das Loch ist dazu da, damit Kondenswasser, dass sich hinten bildet abfließen kann.
Lässt du den Stöpsel drin, wird dir der Kühlschrank mit der Zeit "übergehen", dann rinnt das Wasser vorne bei der Tür raus.


DietmarBakel  30.03.2025, 17:30
Ich frag mich gerade wozu der Stöpsel gut sein soll...

Den Stöpsel steckt man rein, wenn der Kühlschrank "übermäßig" feucht gereinigt wird, um zu verhindern, das Schmodderwasser in den Ablauf gelangt. Danach entfernt man ihn wieder.

So die Theorie der Maximalhygieniker.

Wintermadl  30.03.2025, 17:33
@DietmarBakel

Okay... kann mich echt nicht erinnern, dass der Stöpsel bei meinem Kühlschrank (der ist immerhin schon 13 Jahre) dabei war.
Wenn ich ihn rauswische dann nebelfeucht. Da gibts eigentlich kein Schmodderwasser. ^^ Aber ich verstehe den Ansatz... :)

Commodore64  30.03.2025, 17:43
@Wintermadl

Die Stöpsel gab es früher nicht. Ich denke die sind nur deswegen drin damit keine Viecher wie Spinnen und Wespen durch das Loch rein kriechen können und der Kunde dann keine toten Viecher in seinem neuen Kühlschrank hat.

Der muss raus. Dies ist ein Ablauf für Tauwasser. Der muss frei bleiben, sonst bleibt das Tauwasser drin.

Da läuft Kondenswasser ab. Ich glaub, der Stöpsel ist nicht ganz dicht, soll nur verhindern, dass was anderes da rein gerät und das verstopft.

Und manchmal setzt sich so ein "Schleim" ab, so dass man den Abfluss damit wieder frei machen kann.

Normal raus

Das Loch ist für Kondenswasser und führt zu einem Verdampfer im Kühlschrank.
Der Stöpsel sollte man ab und zu ins Loch tun um dies frei zu machen um den Abfluss des Kondenswassers zu gewährleisten.

Sollte aber in der Bedienungsanleitung erklärt werden.