Küchenleitungsverlegung vom Og ins EG welche DN besser?

2 Antworten

Normalerweise fallstrang dn70 abgang 50. Spüle nicht mit 40 anschließen wenn möglich.


Dragonfire773 
Fragesteller
 23.05.2024, 23:49

Das Küchenrohr kommt aus der Decke von der oberen Wohnung mit Dn50 freistehend nicht angeschlossen ! Und muss in die unteren Küchenleitung verbunden werden wo schon alles mit dn40 verbunden ist und abändern wäre zu viel Arbeit. Das ist der Pfusch der ehemaligen „Facharbeiter“ denn Ich jetzt ausbessern muss ich habe nur 2 Optionen entweder das freistehende Rohr weiter mit dn50 fahren ohne Reduzierung bis zum tstück der unten Küche und am tstück reduzierten sodass die Küchenleitung der oberen Wohnung wenigstens mit DN50 gefahren wurde oder ich setzte die Reduzierung 50/40 direkt in das freistehende Rohr und fahre bzw. verlege es dann mit dn40 weiter und verbinde es so mit dem t-stück bzw. Ablauf der unteren Spüle. Das sind ca 3 m wo ich mit 6 / 45er bögen fahren muss bis zum unteren Ablauf es sind eher kurze Meter mit einer langen 2 Meter senkrechten meine Frage welche DN für diese Strecke optimaler ??

0
struga13  24.05.2024, 08:39
@Dragonfire773

Dann alles so groß wie möglich legen und hoffen das nix passiert. Setz wenn möglich unter der spüle einen Abzweig aufputzund zieh einen rohrbelüfter später wenn küche montiert ist bis unter die arbeitsplatte in den Freiraum zwischen spül Ecken und Wand unter der spüle

1

...für eine senkrechte Fall-Leitung wäre DN 70 das Minimum! Und dann idealerweise mit Belüftung. DN 50 wird ja beim Ablaufen des Spülbeckens schon einen Unterdruck erzeugen, der Dir den Geruchsverschluß regelmäßig leersaugt oder bei einer Vollfüllung die Luft nicht verdrängen können, so dass es nur langsam und gluckernd abläuft.


Dragonfire773 
Fragesteller
 23.05.2024, 23:50

Das Küchenrohr kommt aus der Decke von der oberen Wohnung mit Dn50 freistehend nicht angeschlossen ! Und muss in die unteren Küchenleitung verbunden werden wo schon alles mit dn40 verbunden ist und abändern wäre zu viel Arbeit. Das ist der Pfusch der ehemaligen „Facharbeiter“ denn Ich jetzt ausbessern muss ich habe nur 2 Optionen entweder das freistehende Rohr weiter mit dn50 fahren ohne Reduzierung bis zum tstück der unten Küche und am tstück reduzierten sodass die Küchenleitung der oberen Wohnung wenigstens mit DN50 gefahren wurde oder ich setzte die Reduzierung 50/40 direkt in das freistehende Rohr und fahre bzw. verlege es dann mit dn40 weiter und verbinde es so mit dem t-stück bzw. Ablauf der unteren Spüle. Das sind ca 3 m wo ich mit 6 / 45er bögen fahren muss bis zum unteren Ablauf es sind eher kurze Meter mit einer langen 2 Meter senkrechten meine Frage welche DN für diese Strecke optimaler ??

0
Tuedelsen  24.05.2024, 15:01
@Dragonfire773

...okay, mit altem Pfusch ist immer Mist! Nach dieser Beschreibung neige ich fast dazu, zu behaupten, es ist egal. In jedem Fall solltest Du mindestens eine Reinigungsmöglichkeit, vielleicht sogar eine oben, eine unten vorsehen. Ich würde mir ehrlichgesagt die Arbeit lieber jetzt machen und das Ganze vernünftig dimensionieren, statt später im fertigen Zustand laufend Ärger mit Verstopfungen zu haben.

1