Falls der Ablauf nach hinten in die wand führt, könnte das rohr gegengefälle haben und sich dadurch schmutz zurück drücken.
Mach im Bereich wo die wanne stehen soll den estrich raus. Dann kann mann mit der wanne tiefer. Eventuell ist es möglich das rohr frei zu legen im boden und etwas umbauen. Dann kannst das tiefer legen. Zeitmangel hin oder her, du wirst dich immer ärgern wenn du es nicht machst im Bad.
Vermieter fragen. Da du schon fragst ob das einfach ist, hast du anscheinend nie etwas in der art gemacht. Würde dir deshalb nicht empfehlen es selber zu machen. Sollten die Verschraubungen der Armatur fest sitzen kann dir auch der Anschluss in der wand abreißen beim drehen. Keine Ahnung wie alt das alles ist bei dir. Dann hast größere Probleme. Kannst es aber gerne versuchen.
Wasser abstellen und leitung durch öffnen der Armatur entleeren. Armatur Verschraubung lösen und Armatur abnehmen. Die s - Anschlüsse nicht ausbauen. Lediglich die rosetten austauschen. Neue Armatur mit neuen Dichtungen anbringen und mit einer Zange die glatt ist befestigen. Brauchst am besten eine Armaturenzange oder Gabelschlüssel. Wasser öffnen und prüfen ob alles dicht ist.
Sollte eigentlich funktionieren wenn du mit den Fingern den Kunststoff Einsatz hoch drücken tust. Musst halt ins Wasser rein mit den Fingern und hochziehen
Vielleicht ist das was für dich. Gibt's auf Amazon.
Bild würde helfen. Aber da wasser drin steht, ist anscheinend der sifon in Ordnung. Für die Haare gibt es je nach Hersteller optional ein Haarsieb dafür
Es gibt Fenster putzschiene extra dafür. Alternativ, wedi Platte oder rigips nehmen. Das kannst mit ansetzgips / perlfix von knauf ankleben und dann spachteln und streichen. Das große Loch mit erst etwas mit styrodur füllen
Versteh nicht genau was du machen willst, aber das ist glaub der stift von einer up Absperrung oder?? Gib mal bei google up Absperrung Verlängerung ein, da kommen verschiedene Modelle.
Bild 1 dein Abwasser mit zwei Anschlüsse
Bild 2 dein Kombieckventil am Kaltwasser mit Anschluß für spülmaschine
Bild 3 dein geräteanschluss, dieser kommt oben auf das Kombieckventil. Anschluß für Waschmaschine. Kann auch andersrum sein spülmaschine und Waschmaschine.
Bild 4 dein eckventil für warmwasser. Das sollte da sein wo der weiße Stopfen ist.
Für alle Arbeiten mit diesen wasseranschlüssen, zwingend warm und Kaltwasser abstellen und entleeren. Am besten jemand holen der sich auskennt. Der küchenbauer macht das nicht. Der schließt nur an fertige Anschlüsse an.
Mit einer Wasserpumpenzange oder s schneiden mit flex
Dürfte von Dallmer sein, kanns aber nicht einfach so austauschen. Du kommst ja nicht an den sifon im boden sowie den Abfluss. Musst die wanne ausbauen da sie ja boden eben ist anscheinend.
Der Schlauchanschluss fehlt. Kannst nachkaufen und gleich noch ne Schlauchschelle dazu
Kannst du nicht alternativ ein Fenster das nicht geöffnet werden kann auf Maß einsetzen?? Alternativ ein Brandschutz Fenster. Das kostet zwerg einiges, aber du kannst es auf Maß machen lassen.
Wenn alles problemlos läuft 1,5h arbeitszeit mit Material und Werkzeug rein und raus tragen sowie silikonfuge ziehen. Kommt auch darauf an beispielsweise welches Stockwerk und ob Fahrstuhl vorhanden ist. Würde ab ca 1,5h einrechnen. Dazu noch Anfahrt
Das ist eine spüleinrichtung. Die wird so eingestellt das sie alle ca 48h das das Wasser in der Rohrleitung einmal komplett spült. Dazu wird die Menge berechnet in den Leitungen und die Zeit um alles durchlaufen zu lassen. Kann sein das es dann halt alle 48h auch mal 10min läuft. In Gebäuden wo es sehr warm ist wird meistens ein Temperatur sensor vor der letzten zapfstelle eingebaut und sie schaltet zusätzlich bei erhöhter Temperatur. Die Teile werden an jedem Strang Ende eingesetzt. Können auch mehrere in der Sporthalle hängen. Alternativ werden auch armaturen die automatisch spülen eingebaut.
Therme 2500€ bedeutet ohne Speicher, also auch weniger Material zum umbauen. Weiß jetzt den Aufwand nicht vom Umbau aber ist meiner Meinung nach schon viel. Selbst wenn 2 Monteure 2tage da gewesen sein sollten, würde das ca 3000€ lohnkosten machen dazu therme 2500€ und Formalitäten sagen wir mal 500€ pauschal. Würde mich interessieren wo dir restlichen 7000€ für Material hin sind. Also rein vom Standard her für ne therme ohne Speicher ca 8000€ höchstens 10000€ würde ich sagen
Wasser, Abwasser, Heizung, eventuell, Gas oder fernwärme bzw Leitungen für wärmepumpe. Vielleicht auch kälteleitung für Klima. Rohre für raumentlüftung, leerrohr fur Kabel in geschossdecke,...... Am besten einen Architekten suchen und mit dem besprechen was du haben möchtest. Der plant alles und hat auch Kontakte zu Firmen.
Geberit duofix up720 ist extra flach. Verplanken mit 1cm fermacell und Fliesen sowie ein verkürtztes WC mit ca 46-48cm. Die wand dahinter öffnen um das wc Gestell soweit wie möglich nach hinten zu bringen. Keine Ahnung wie es genau aussieht bei dir ohne Bild, aber denke das sollte gehen.
Am besten komplett neu waschbecken mit unterschrank holen. 60cm sollte problemlos passen. Alternativ kann man das Möbel mit Becken etwas nach rechts setzen und die Anschlüsse im Möbel verziehen. Sollte das Möbel ohne Schublade sein ist das alles noch einfacher zu erledigen. Zähler und Griffe müssen zugänglich sein. Erstens wenn du mal abstellen musst oder wenn die Zähler gewechselt werden.
Du brauchst auch noch einen installateur der alle Anschlüsse wieder anpasst und auch alle Sanitär Gegenstände abmontiert und montiert sowie den Heizkörper abmontiert und montiert. Da kannst dir noch überlegen ob einen neuen Heizkörper kaufst. Schätze ein installateur wird dich um die 700-1000€ mit Material, ohne neuen Heizkörper kosten. Fliesenleger Preise kenn ich nicht, würde da aber einen holen der sich damit auskennt und das auch richtig macht mit grundieren und abdichten usw. Schätze der kostet dich ohne Material locker 3000€