Regenrinne Fallrohre Montage?
Hallo, da unsere Wand gedämmt wird muss das Fallrohre der Regenrinne nach vorn verlegt werden. Das hat der Dachdeckermeister wie folgt gemacht (siehe Fotos). Kennt jemand einen Fachmann der bewerten kann, ob das korrekt ist? Aus meiner Sicht sind die KG Rohre nicht mit dem Wasserlauf verlegt. Ein Rohr tropft auch leicht, wenn man Wasser reingießt
5 Antworten
Leider wissen wir nicht, bis zu welchem Maß über Boden hinab die Vorsatzdämmung laut Plan reichen wird. Eventuell könnte hier die Installation eines Regensinkkastens eine Lösung sein, wenn die hier im Thread vorgeschlagene Lösung mit zwei 45 Grad Winkeln von der Höhe her nicht passen würde.
Den Sinkkasten kannst Du dann auf dem darunterliegenden Betonfundament aufzementieren oder mit einer Reihe Kantensteine fixieren und schützen.
Zur Fixierung des neu abgesetzten Fallrohrs an der Wand sollten zudem vorab schon mal hinreichend stabile und lange Gewinde-Schraubanker im Mauerwerk dort fixiert werden, wo vorher die alten Rohrschellen an der Wand angeschlagen waren.
vor allem sind die roten Polokalrohre nicht UV-beständig! udn sie müssten mit der Flußrichtung gesteckt werden, nicht entgegen.
ich würde etwas abgraben, und dann nicht mit zwei 90°-Winkeln, sondern mit max 45° das Rohr versetzen - aber natürlich unter der Erde, und dann ab Bodenniveau mit Dachröhre (UV-beständig) weiter nach oben gehen.
Beton? für mich hats auf dem Foto wie Erde ausgeschaut.
aber auf jeden fall auf UV-beständige Rohre achten!
Sieht sehr stark nach Pfusch aus. Zwei mal 90° um die Ecke ist zu viel Strömungswiderstand, bei Starkregen läuft die Dachrinne über.
Zwei fallrohr bogen passend zusammen löten und in das rohr auf dem Boden einführen. Am der ringspalt zwischen fallrohr und grundleitung wird mit einer stand rohr kappe verschlossenen. Diese am besten auch anlöten.
- Keine KG-Rohre verwenden (UV)
- Nur mit 45°- Bögen arbeiten
- Montagerichtung beachten
- Möglichst im Erdreich auswinkeln
- Eine Reinigungsöffnung einbauen
- Ausreichend Befestigungen anbringen
Das geht leider nicht, theoretisch wäre graben besser gewesen. Dort liegt aber Beton, den wir nicht aufstemmen wollen.