Kranker Hahn - zittert und frisst nicht?
Hallo, Ich hab ebend festgestellt dass es meinem Ayam Serama Junghahn nicht gut geht.
Er stand aufgeplustert in der Ecke mit geschlossenen Augen und zittert, der Kamm ist knallrot.
Er läuft sobald man ihn anfässt, will aber nicht wirklich fressen. Weicher Bauch, leerer aber weicher Kropf und kein Kotabsatz. Im Mund ist auch nichts.
Hab ihn jetzt erstmal von den anderen getrennt und unter eine Wärmeplatte gesetzt, da hat er sich erstmal entspannt und hingelegt.
Tierarzt hat heute geschlossen.. könnte spätestens morgen Nachmittag fahren.
Kann Ich ihm irgendwie helfen? Was könnte das sein? Brauche Hilfe!!
3 Antworten
Geh im Zweifelsfall zu einem andern Tierarzt - morgen kann es (muss nicht) vielleicht zu spät sein...
Wer weiss, ob du es dann nicht lange bereust, ihn nicht früher zum TA gebracht zu haben ?
Reue und Schuldgefühle können verdammt schmerzhaft - und langwierig - sein !
Übrigens: "Vogelkundig" muss ein TA nicht mal sein, um auch Hühner zu behandeln - das gehört zur Grundausbildung !
Alles Gute für deinen Hahn - ich hoffe, er wird wieder gesund (Vorteil: Er ist jung)...
Wobei schnödes "Geflügel" tiermedizinisch eher nicht zu vergleichen ist mit z. B. Aras oder Kakadus...
Ich kenne so einige Tierärzte, die jedes Huhn und jeden Hahn behandeln - ohne zu zögern, bei obigen aber auf eine Vogelklinik verweisen...
Und denke nun bitte nicht, ich würde "Geflügel" weniger schätzen - oder achten - als Singvögel, Papageien, Sittiche und Co !
Ganz im Gegenteil...;)
Ja da hast du wahrscheinlich recht. Was man davon halten mag, nun ja. Ich meine, ich spritze meine eigenen auch selbst, im Notfall auch mit nicht zugelassenem. Aber als Tierarzt und bei zahlenden Kunden...
Meine Tierärzte des Vertrauens konnten meinen Hühnern, Hähnen, Gänsen und Enten - auch Laufenten - stets helfen...
Ob ausgerissene oder entzündete Krallen, Amputation, rote oder Kalkbeinmilben etc...
Ich fühlte sie - und auch mich in meiner Sorge um sie - stets in guten, kompetenten und fachkundigen Händen...
Ihr aller Mitgefühl und Bemühen gilt von der kleinen Maus bis zum Pferd allen Geschöpfen - ohne Ausnahme oder Relativierung !
Jede Behandlung war immer ein Erfolg - selbst wenn sie mal nicht helfen können, liegt das sicherlich nicht an ihrer mangelnden Kompetenz !
Tierärzte haben immer Notdienste. Bitte diesen umgehend nutzen.
Wir haben nur einen Tierarzt der Vogelkunding ist.
Dann fahr in ne Tierklinik. Ansonsten kannst du schon mal nen Loch buddeln...
Also, danke für die Antworten! Bin dann zum Tierrarzt gefahren der eine Stunde entfernt war, da Ich Angst bekommen hab.
Der Arzt konnte keine Krankheit feststellen, vermutet dass er die Hennen zu oft getreten hat und deshalb zu erschöpft ist.
Er hat ihm jetzt Baytril gespritzt. Abwarten.
Das meine ich mit nicht vogelkundigen Tierärzten. Baytril ist ein Antibiotikum. Wo kein Infekt, da kein Antibiotikum. Das was er gespritzt hat widerspricht seiner Aussage, dass der Hahn nur erschöpft ist.
Das stimmt leider nicht ganz. Ja, Vögel sind Teil des Studiums. Aber es gibt Tierärzte, die danach keine Vögel behandeln, weil sie sich damit nicht weiter befassen. Vögel sind speziell. Einige Tierärzte haben nicht mal passende Medikamente die sie anwenden könnten.