Krähen kommen nicht zur Futterstelle?


09.02.2025, 18:12

Ich habe auch eine kleine Wasserschale da neben gestellt.

5 Antworten

Offenbar finden sie noch genug Essbares in der Natur. Vielleicht sind sie auch misstrauisch, dass ihnen eine Falle gestellt wird. Ausserdem werden Krähen selten gefüttert, sie sind es vielleicht nicht gewöhnt.

Im Sommer konnte ich am See allerdings Krähen mit Brötchen füttern, die ich eigentlich für Enten mitgenommen hatte. Die Enten kamen aber auch.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Cookie403  14.02.2025, 16:45

Sorry,aber man verfüttert kein Brot.Absolut schädlich für die Tiere und die Gewässer.Bitte nicht,und informiere dich.

Birdfocus  09.02.2025, 19:36

Ist nicht böse gemeint, möchte dich aber darum bitten Vögel nicht mit Brot zu füttern. Das kann tödlich für diese ausgehen.

Es ist nicht notwendig,bzw.überflüssig, Krähen zu füttern.Die sind Allesfresser,auch Aasfresser und reinigen so die Natur.Sie finden immer genug Nahrung,auch im Winter.Im Gegensatz zu z.B.Singvögeln und Eichhörnchen,die man gern zufüttern kann.

Bei Krähen brauchst du unglaublich viel Geduld. Die fliegen nicht sofort zum Futter, sondern sehen sich das erst einmal ein paar Wochen lang an. Wenn dann eine Krähe der Meinung ist, dass es sicher ist, wird sie das Futter nehmen. Dabei wird sie von allen anderen Krähen beobachtet. Wenn die sehen, dass sie nicht gefressen wurde, dann holen sie sich auch ihren Anteil.

So bald sie den Menschen mit Futter in Verbindung bringen, und ihn als harmlos oder gar freundlich einstufen, kommen sie so nah, dass sie das Futter aus der Hand nehmen.

Bei uns funktioniert es. Seit 3 oder 4 Jahren kommt täglich ein Krähenpärchen zu uns in den Garten und nehmen gerne das angebotene Futter an. In der Zwischenzeit haben sie auch kapiert, dass von mir keine Gefahr ausgeht. Und wenn ich mit ihnen spreche, legen sie ihren Kopf schief und man könnte glauben, dass sie mir zuhören und mich verstehen.

Du musst Geduld haben. Sie werden schon kommen.

Krähen sind fast übervorsichtig. Sie werden erstmal abwarten, irgendwann werden sie dein Futter sicher annehmen.

Ich füttere auch Vögel: Immer wenn ich Futter verteile, rennen mir einige ganz mutige Amseln hinterher, um Rosinen zu ergattern. Amseln können sehr zahm werden, vor einigen Jahren hat ein Amselmännchen, als er Junge füttern musste, sogar Rosinen aus meiner ausgestreckten Hand genommen.

Eichelhäher und Elstern warten lieber ab, bis ich im Haus verschwunden bin. Sie erschrecken oft sogar, wenn sie mich am Fenster sehen und fliegen wieder weg...

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung