Kann jemand die Kostenfunktion angeben?
Hallo,
ich komme bei einer Matheaufgabe nicht weiter.
Eine Stromrechnung setzt sich aus Grundgebühr und den Kosten pro verbrauchter Einheit zusammen. Die Grundgebühr beträgt 19,20€ pro Jahr, für eine Kilowattstunde muss man 9,65 Cent bezahlen.
- Gib die Kostenfunktion an. stelle sie für einen Verbrauch von maximal 5.000 kWh grafisch dar.
- Wie verändert sich der Graph, wenn keine Grundgebühr zu bezahlen ist?(neue Kostenfunktion)
- Wie verändert sich die Kostenfunktion, wenn der Preis je kWh um 10% erhöht wird?
1) Ich brauche nur die Kostenfunktion, graphisch mache ich selbst.
Ich wäre froh, wenn mir es jemand erklärt oder mich auch fragt. Denn ich möchte es schließlich auch lernen und nicht nur die Antwort und fertig ist. Danke :)
Verstehst du alle Ausdrücke/Begriffe, die in der Aufgabe vorkommen?
Ich bin mir nur unsicher, was mit 5.000kWh gemeint ist. Also einfach das als Verbrauch nehmen?
3 Antworten
Die Kostenfunktion gibt die Kosten pro verbrauchten Einheiten für jeweils ein Jahr an. Sie setzt sich zusammen aus einer fixen Grundgebühr und den variablen Kosten für den verbrauchten Strom.
1) K( kWh ) = 19.2 + kWh * 0.0965
2) K( kWh ) = kWh * 0.0965
3) K( kWh ) = 19.2 + kWh * 0.0965 * 1.1
Der Graph der Kostenfunktion soll im Intervall kWh=[0,5000] gezeichnet werden.
Also 0 auf der y-Achse und 5000 auf der x?
Und wieso eigentlich bei der 3) 1,1, das sind doch nicht 10%, oder?
x-Achse : von 0 bis 5000 kWh
y-Achse : von 0 bis ca. 550 EUR
Gerade einzeichnen, linker Startpunkt [0,K(0)], rechter Endpunkt [5000, K(5000)]
Wir müssen das mit GeoGebra machen, dann wäre das riesig, man würde die einzelnen, also 1. 2. 3. nicht mehr gut sehen. Egal. Und wieso eigentlich bei der 3) 1,1, das sind doch nicht 10%, oder?
Geogebra erlaubt eine unterschiedliche Skalierung der xy-Achsen.
0.0965 um 10% erhöht macht dann 0.0965 * 1.1 = 0.10615
Der neue Preis beträgt nicht 10% vom alten (0.0965 * 0.1),
sondern erhöht sich um 10% (0.0965 * 1.1) = (0.0965 * (1.0 + 0.1))
und darauf bin ich nicht gekommen. Das ist echt nicht gut. Danke Dir aber!
1) y = 9,65•x + 19,20
und 2) y = 9,65•x
und 3) y = 10,615•x (9,65•1,10)
bzw y = 10,615•x + 19,20 wenn es sich auf 1) beziehen soll. ??
Vergessen die Cent in Euro umzuwandeln
Sie/Er hat vergessen, dass 9,65 in Cent angegeben wurden und Du hast es vorher noch in Euro umgewandelt.
"...was mit 5.000kWh gemeint ist. Also einfach das als Verbrauch nehmen?"
Ganz genau. Merke: wenn ein elektrisches Gerät mit einer Leistung von 1kW (1000W) eine Stunde lang in Betrieb ist, spricht man von einem "Stromverbrauch" (das Wort ist zwar physikalisch falsch, aber halt so üblich...) von 1 kWh (= 1kW x 1h).
Und eine kWh kostet bei diesem sagenhaften Stromanbieter (aus welchem Jahrhundert stammt das Beispiel übrigens...? ;-)) noch sagenhaftere 9,65 Cent.
5.000kWh dementsprechend das 5.000 fache (+ Jahresgrundgebühr, die sowieso zu bezahlen ist, auch, wenn ansonsten kein Strom "verbraucht"würde...)
Eine Frage, was ist mit den 5.000 kWh bei der 1?