Kompaktkamera?

3 Antworten

Kompaktkameras für viel Geld mit 1 Zoll Sensor oder größer wie APS-C haben bessere Qualität, wobei auch 1 Zoller teils grenzwertig ist. Allerdings kann man da auch gleich eine Systemkamera holen und ist damit besser dran. Gute Bilder an sich macht aber keine Kamera der Welt, sondern die Person, die sie bedient.

Bessere Bilder macht in erster Linie mal der Fotograf. Kompaktkameras unterstützen dich nicht so sehr mit Automatiken wie ein Smartphone, sodass du eventuell von den Fotos sogar enttäuscht sein wirst.

Rein technisch sind alle Kompaktkameras mit 1 Zoll Sensor oder größer und einer Zoomkamera besser als ein Smartphone. Ob du halt dann wirklich einen Unterschied siehst, kommt auf deine Fotografie- und Bearbeitungskünste an.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Arbeite mit verschiedenen Canon Kameras seit 2008

DarkGun18 
Beitragsersteller
 27.03.2025, 08:43

okay, stimmt auch wieder welches Smartphone würden Sie empfehlen? auch einfach nur gute Bilder

Uneternal  27.03.2025, 14:32
@DarkGun18

Gute Smartphones sind z.B. Google Pixel 9 Pro, Samsung S24/S25 Ultra. Kommt halt drauf an, was du ausgeben willst.

Kommt darauf an was du ausgeben willst, wofür du die Kamera nutzen willst und wie groß sie sein soll.

  • Sony A6000er (6000, 6100, 6200, 6300, 6400, 6500, 6600, 6700) Kameras sind preislich mitlerweile recht billig gebraucht zu bekommen, haben ein Wechselobjektiv und gute Bild und Videoqualität. Die bekommst du ab ca. 300/400€ auf eBay gebraucht in gutem Zustand von Fachhändlern oder Privatpersonen
  • Alternativ wenn du etwas ohne Wechselobjektiv haben willst, kannst du dir mal die Sony RX100er Reihe anschauen, das sind kleine Kompaktkameras mit eingebautem Objektiv und auch guter Bild/Video Qualität.

DarkGun18 
Beitragsersteller
 26.03.2025, 18:54

Ja die soll generell gute Bilder schießen egal ob Sonnenuntergang oder von Flugzeugen

CoSci  27.03.2025, 14:44
@DarkGun18

Dann würde ich dir bei sowas eher zu einer der Sony A6000er Kameras raten, dort kannst du auch die Objektive wechseln.